Haut

So pflegen Sie Ihre Haut vor und nach einer Behandlung

Retinol, Reinigung oder Peeling – was sollten Sie vor der Laserbehandlung verwenden? Wann können Sie eine Gesichtsbehandlung nach Botox machen? Und dürfen Sie eine Maske nach Unterspritzungen einmassieren? NEWBY HANDS hat die weltbesten Ärzte gefragt und kennt die Antworten auf Ihre Kosmetikfragen

Beauty

Vor der Behandlung…

„Verwenden Sie Arnika topisch und oral“, rät die Dermatologin Dr. Dendy Engelman. Arnika montana und Strohblumenöl helfen „Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren“ und eignen sich daher gut für jede invasive Behandlung wie Soft-Fadenlifting oder Unterspritzungen. Außerdem sollten Sie für bis zu acht Tage vor der Behandlung kein Aspirin und Ibuprofen einnehmen, da entzündungshemmende Medikamente die Blutgerinnung verringern, was die Blutergüsse verschlimmert“, sagt Dr. Engelman. Der plastische Chirurg und 111Skin-Gründer Dr. Yannis Alexandrides empfiehlt, sich in der Woche vor Behandlungen zur Hauterneuerung oder -verjüngung nicht der Sonne auszusetzen und keine Peelings, Reinigungen und kein Retinol zu verwenden. „Es ist gut, vor dem Eingriff ein reparierendes Serum zu verwenden“, sagt er. Greifen Sie zu feuchtigkeitsspendenden, beruhigenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Seren. „Unser 111Skin Y Theorem Repair Serum NAC Y2 war zuerst als heilendes Serum gedacht, das wir den Patienten nach einer Operation gaben“, sagt Dr. Alexandrides.

Direkt nach der Behandlung…

„Trinken Sie immer mehr Wasser, insbesondere nach einer Hyaluronsäurebehandlung, sei es in Form einer tiefen Unterspritzung oder an der Oberfläche (z.B. mit Volite oder Prophilo). „Hydratisierte Haut reagiert immer besser auf Behandlungen“, sagt Dr. Alexandrides. Kühlpacks können helfen, die Wärme im Gesicht nach einer Laser- oder Radiofrequenz-Behandlung zu reduzieren. Probieren Sie es alternativ mit einer feuchtigkeitsspendenden Tuchmaske. Bewahren Sie diese am besten vorher im Kühlschrank auf. Die Rose Gold Brightening Facial Treatment Mask von 111Skin und Euphoria Face Mask von Joanna Vargas sind handlich und eignen sich gut zum Kühlen. Sogar die sanfte Anwendung eines gekühlten Gesichtsmassagegeräts aus Rosenquarz kann das Sonnenbrandgefühl der Haut nach dem Eingriff lindern (und die Schwellungen reduzieren). Aber fassen Sie sich nach Botox oder Unterspritzungen möglichst nicht ins Gesicht. Vermeiden Sie auch jegliche Kosmetikbehandlungen oder Gesichtsmassagen für mindestens eine Woche, damit alles an seinem Platz bleibt.

In der Zeit nach einem Klinikbesuch…

Ändern Sie Ihre Hautpflegeroutine. Nach dem Eingriff kann die Haut stark austrocknen und schuppen. Eine verjüngende Behandlung mit Radiofrequenz oder Laser kann den Effekt sogar kurzzeitig verschlimmern. Außerdem ist die Haut leicht entzündet, wund und empfindlich, also machen pflegende Cremes und ein beruhigendes, entzündungshemmendes Serum Sinn. Sarah Chapmans ausgezeichnetes Skinesis Ultra Recovery Booster oder die klassische Feuchtigkeitspflege von La Mer sind meine Favoriten. Setzen Sie auf reichhaltige, reine Feuchtigkeitscremes, die weniger aktive Inhaltsstoffe enthalten – so werden keine Hautirritationen hervorgerufen. Während des Heilungsprozesses ist es zudem wichtig, Sonnencreme aufzutragen. Mehr Feuchtigkeit und eine starke Hautbarriere sind der Trick, da „beide einer Dehydrierung vorbeugen“, sagt Dr. Alexandrides. „Formeln, die reich an Antioxidantien sind, unterstützen die Genesung zusätzlich.“

Das in diesem Artikel dargestellte Model steht nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützt weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.