Makellos schöne Haut wie auf Instagram
„Dewy Dumpling“, „Baking“ oder „Juicy“ – die Namen der aktuellen Make-up-Trends für einen schönen Glow erinnern eher an eine Koch-Show, doch dahinter verbergen sich überraschend alltagstaugliche Looks, die das Internet im Sturm erobert haben. Wir verraten was dahinter steckt. Von CASSIE STEER
Instagram ist die Plattform schlechthin, wenn es um Internet-Trends wie Belfies (ein Selfie von Ihrem Allerwertesten) und #Foodporn in Form von unzähligen Variationen eines Avocado-Toasts geht. Beauty-Hypes können allerdings auch schnell verwirrend wirken. Wir stellen Ihnen vier der heiß begehrtesten Make-up-Trends für eine makellos schöne Haut, ganz ohne Instagram-Filter, vor.
Flashbulb Skin
Diese Version der „Strobing“-Technik, mit der die Haut wie von einem Blitzlicht angestrahlt aussieht, verleiht dem Gesicht einen warmen und schmeichelhaften Glow. „Ein präziser Einsatz von Highlighter ist das A und O für diesen Look“, sagt Visagistin Nikki Wolff, die generell die Verwendung eines kleineren, bauschigen Lidschattenpinsels empfiehlt. „Viele machen den Fehler und tragen den Highlighter auf die gesamten Wangenknochen auf, doch ich rate nur vereinzelte Stellen entlang der Wangenknochen auf diese Weise zu betonen“, fügt Wolff hinzu.
Baking Lite
Mario Dedivanovic, Visagist und Brand Ambassador bei Laura Mercier, beschreibt „Baking“ als „eine sehr alte Technik, um einen perfekten, makellosen Teint zu kreieren“, die in Windeseile im Internet verbreitet wurde, als er es an Kim Kardashian vorführte. Für seinen softeren „Baking Lite“-Look verwendet er zwar einen Concealer unter den Augen, doch statt diesen wie beim herkömmlichen „Baking“ mit einem Puder zu fixieren, empfiehlt Dedivanovic „den Puder sparsam mit einem Pinsel anstelle eines Kosmetikschwamms aufzutragen.“ So wird das Make-up alltagstauglich und natürlicher.
Juicy Skin
Shiseido Global Color Artist Patrick Ta verrät, „Juicy Skin ist ein glamouröser und dennoch tragbarer Look, der mit Highlights spielt“. Diese moderne Version der sogenannten „Glass Skin“ (ein Trend aus Korea für eine optisch porenfreie, durchsichtige Haut, die wie Glas das Licht reflektiert) erweckt den Eindruck einer vor Gesundheit strahlenden Haut. Laut Ta „lässt diese Technik die Haut sehr frisch aussehen und mit einem mehrdimensionalen Glow leuchten. Ich vermische die Grundierung mit einem Gesichtsöl für eine super-natürliche Basis. Anschließend gebe ich einen Hauch von Rouge auf die Wangen und trage Highlighter auf Stirn, Wangenknochen und Nasenspitze auf für ein hochglänzendes, „juicy“ Finish.“
Dewy Dumpling Skin
„Dumplings (zu Deutsch Knödel) sind prall, saftig und glänzend, eben wie die perfekte Haut“, verrät Visagistin Nam Vo, die den Begriff des #dewydumplings geprägt hat. Während sich mit dem klassischen Konturieren die Gesichtsform modellieren lässt, indem dunkle Nuancen beispielsweise unter die Wangenknochen aufgetragen werden, verleiht der „Dewy Dumpling“-Look einen aufhellenden, ausgleichenden Glow. „Das Ergebnis mag sehr glänzend erscheinen, doch dem wirke ich mit Konturieren entgegen,“ erklärt Vo. Verblenden Sie dunkleren Puder auf Stirn, Wangen, Nase und entlang der Kieferpartie bevor Sie den Highlighter einsetzen. Betonen Sie ausschließlich den höchsten Punkt der Wangenknochen, dies ist in der Regel eine sehr reine Hautpartie und eignet sich somit ideal zum Akzentuieren.“
Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.