Körper & Geist

Die besten Tipps für Ihre Wellness-Routine

Starten Sie erfolgreich und gesund ins neue Jahr: DANIELLE FOX verrät effektive und nachhaltige Wellness-Tipps, die ganz leicht zur Gewohnheit werden

Beauty

Neues Jahr, neues Glück! Beginnen Sie Ihren Neustart mit einer anderen Einstellung zu Wellness und Wohlbefinden und vergessen Sie die üblichen, alljährlichen guten Vorsätze, die sich nicht selten in Luft auflösen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihre Fitness und Ernährung in kleinen, positiven Schritten zu verbessern, Ihre Denkweise zu verändern und liebevoller zu sich selbst zu sein. Kleinere Umstellungen wirken weniger abschreckend und sind einfach umzusetzen. Versuchen Sie, regelmäßige Atemübungen in Ihren Alltag zu integrieren, neue Heilkräuter auszuprobieren und bedachter an sportliche Ziele und ein Garderoben-Update heranzugehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie langfristige Veränderungen erzielen und aufrecht erhalten können.

Ernährung in kleinen Schritten ändern

Laut ayurvedischer Tradition stellen kleine, aber nachhaltige Veränderungen die beste Vorbereitung auf ein neues Jahr dar. „Also keine radikalen Saftkuren“, empfiehlt Ayurveda-Expertin Anita Kaushal. „Versuchen Sie stattdessen, einmal in der Woche nur 14 bis 16 Stunden lang zu fasten, oder auch nur einen Vormittag lang, vom Aufstehen bis zum Mittagessen (Wasser und Kräutertees sind erlaubt), um eine Verdauungspause einzulegen.“ Und achten Sie auch darauf, wie Sie Wasser trinken. „Stürzen Sie das Wasser nicht einfach herunter, sondern trinken Sie es bedacht und in Zimmertemperatur mit einer Scheibe Ingwer. Damit stärken Sie nicht nur Ihr Immunsystem, sondern verhindern auch Völlegefühle und bringen den Stoffwechsel in Gang“, erklärt sie. „Vermeiden Sie eisgekühltes Wasser, da es die Verdauung stören und Verstopfung verursachen kann.“

Investieren Sie in ein gutes Schlaföl

Neue Studien deuten darauf hin, dass schlaflose Nächte Angstgefühle um 30 Prozent verstärken können und negative Auswirkungen auf die Gehirnleistung sowie das Erinnerungsvermögen haben. Guter Schlaf ist deshalb nicht nur aus physischer Sicht nützlich, sondern auch für Ihre mentale Gesundheit unverzichtbar. Die neuen, intelligenten ätherischen Öle sind ein guter Ansatzpunkt zur Stressbewältigung. Das ätherische Öl Recovery + Sleep von Anatomē enthält den sekundären Pflanzenstoff Apigenin, der den Schlafprozess im Gehirn auslöst, sowie Weihrauch, das reich an Terpenten ist. Die Mischung hilft dem Gehirn nachweislich dabei, sich zu entspannen. Gehen Sie bei der Anwendung folgendermaßen vor: „Geben Sie zwei Tröpfchen auf die Ohren und massieren Sie das Öl angefangen von den Ohrläppchen, hin zum oberen Rand der Ohren, dann im Nacken und schließlich an den Fußsohlen ein. Diese Bereiche sind für die Aufnahme entscheidend“, erklärt Ernährungsberater Winder Ton. „Verwenden Sie das Öl jeden Abend und warten Sie vier bis sieben Tage ab, um erste Veränderungen zu erkennen.“

Meditieren Sie auf wirksame Weise

Laut Gwyneth Paltrows spirtuellem Guru Shaman Durek können Sie sich mit diesem simplen täglichen Meditationsritual gesundheitlich auf die Überholspur begeben. „Legen Sie sich auf eine Matte, kreuzen Sie den rechten Fuß über den linken, strecken Sie die Hände aus und pressem Sie die Handflächen aneinander, während Sie laut zu sich selbst sagen: ,Ich möchte meine Gesundheit verbessern und optimieren‘. Atmen Sie anschließend zwei Minuten lang tief ein und aus (am besten einen Wecker stellen). Führen Sie dieses Ritual eine Woche lang täglich durch und erhöhen Sie dann auf fünf, zehn und fünfzehn Minuten – idealerweise bis zu einer Stunde. Nicht nur wirken diesen Atemübungen vorbeugend gegen Herzkreislauferkrankungen, sie kräftigen das Herz und öffnen die Energiemeridiane. Ihr mentaler Fokus wird besser und der Serotoninspiegel erhöht sich, was das Immunsystem stärkt und Ihnen und Ihrem Umfeld positive Energie gibt.“

Adoptieren Sie ein Adaptogen

Während die Wissenschaft jetzt erst damit anfängt, das Pozential aptogener Pflanzenstoffe zu ergründen, wird bereits gemeinhin akzeptiert, dass Aptogene die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (manchmal auch als Stressachse bezeichnet) stabilisieren – zuständig für die Kommunikation zwischen Gehirn und Nebennieren. Die speziellen Kräuter, Pilze, Beeren, Wurzeln und Gewürzen enthalten wirksamen Antioxidantien und Entzündungshemmer. Sie helfen dabei, Signalwege zu regulieren, die mit unserer Stimmung und Angstgefühlen in Verbindung stehen, häufig verursacht durch einen erhöhten Cortisolspiegel. Die Power-Pflanzenstoffe Ashwagandha (Schlafbeere), Cordyceps (Kernkeulen) und Rhodiola (Rosenwurz) gibt es in Form von Pulvern, Tinkturen und Tees. „Am besten bekannt ist Ashwagandha, das stressbedingter Müdigkeit vorbeugt, Energie verleiht und den Fokus und die Konzentrationsfähigkeit fördert“, weiß Diätexperte Ali Miller aus den USA. „Cordyceps reguliert den Blutzucker und stärkt das Immunsystem, während Rhodiola als Stimmungsaufheller gilt und, wie inzwischen bekannt ist, gegen Depressionen und Angstzustände hilft.“

Mentales Training für den Körper

Ein Workout beginnt mit mehr als nur mit Aufwärmübungen. Genau wie Sie sich mental auf ein geschäftliches Meeting vorbereiten, sollten Sie sich vor dem Workout vor Augen führen, was Sie damit erreichen wollen – ohne dabei an Ihre To-do-Liste oder den nächsten Termin zu denken. Und statt sich einfach für die neuesten Fitnesskurs anzumelden, um aktiv zu werden, sollen Sie besser einen Moment innehalten. Gehen Sie strategisch vor. Was macht Ihnen am meisten Spaß? Was wollen Sie wirklich erreichen? „Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, besteht eine reelle Chance, dass Sie ihre neuen Vorsätze auch wirklich umsetzen, weil Sie sich Ihre Ziele aus aufgeklärter Perspektive und nicht aus einer emotionalen Verfassung heraus gesteckt haben“, erklärt Promi-Trainerin Tracy Anderson. Und vielleicht probieren Sie einfach mal eine neue Sportart aus, etwas, das Sie normalerweise nicht tun würden. Überzeugte Yoga-Fans könnten es mit einem Personal Training versuchen; wer sonst nur Spinnung macht, könnte zur Abwechslung Pilates machen. Neues zu lernen, kann unglaublich motivierend sein, und häufig stellt sich so schneller ein Erfolg ein.

Detox für den Kleiderschrank

„Lassen Sie die guten Neujahrs-Vibes bei Ihrer Garderobe beginnen“, erklärt Kleiderschrank-Schamanin Colleen McCann aus LA. (www.stylerituals.com). Ich empfehle meinen Klienten, ihren Kleiderschrank in jeder Saison oder bei jedem größeren Jahresereignis wie Neujahr, am Geburtstag oder bei Vollmond, auszumisten. Ist Ihr Sportoutfit ein zerknitteres Häufchen Elend? Kein Wunder, dass die Motivation zum Sporttreiben fehlt. Nehmen Sie alles aus dem Kleiderschrank und bilden Sie damit Stapel für ,Ja‘, ,Nein‘, ,Vielleicht‘ und ,Freigeben‘. Durch das Sortieren nimmt das Aufräumen nicht nur geordnete Formen an, es verrät auch einiges darüber, was in Ihrem Leben gerade vor sich geht. Befinden sich auf dem ,Freigeben‘-Stapel überwiegend Kleidungsstücke fürs Büro? Vielleicht ein Zeichen, dass Sie bereit für den nächsten Karriereschritt sind. Oder nimmt der ,Vielleicht‘-Stapel überhand? Dann sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie mit einer Entscheidung hadern oder es Ihnen generell schwerfällt, Lebensentscheidungen zu treffen. Diese Übung kann Ihr persönliches Limit erweitern und Sie in ein neues, positives Stadium der Selbstfindung versetzen“, erklärt McCann. Und platzieren Sie Ihre Kristalle dort im Schrank, sie ihre Energie entfalten sollen. Rosenquarz zum Beispiel steht für die Liebe und ist daher am besten bei der Lingerie aufgehoben; Legen Sie Citrin, den Stein für gute Geschäfte und persönliche Power zu Ihren Büro-Outfits, und Heliotrop, den Talisman für Gesundheit und ein langes Leben, zu Ihrer Sportkleidung.

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.