Die Kunst des Stils

Wie 4 Designer für gute Stimmung sorgen, während sie zuhause arbeiten

Suchen Sie nach Ideen, um die derzeitige Situation in der Quarantäne etwas interessanter zu gestalten? Von Zeichnen über Gärtnern bis hin zu Meditation – diese Designerinnen enthüllen ihre Tipps für Zuhause. GILLIAN BRETT berichtet…

Mode
Die belgische Designerin Charlotte de Geyter (links) und ihre Mutter Bernadette kreieren Kleider aus italienischer Seide mit handgezeichneten botanischen Prints.

Designerinnen Bernadette und Charlotte de Geyter über… die Freude an der Natur

Bernadette, das Modelabel, hinter dem das Mutter-Tochter-Duo aus Antwerpen steht, ist besonders beliebt für seine elegant geschnittenen Kleider aus italienischer Seide, die mit handgemalten botanischen Mustern übersäht sind. Auch wenn die beiden die Zeit der Selbstisolation getrennt verbringen, sind sie durch ihre Liebe zur Natur verbunden – Charlotte zeichnet Blumen, während Bernadette sich um ihren Garten kümmert.

„Ich lebe im Stadtzentrum von Antwerpen und vermisse es schon sehr, an abgelegene Orte zu fahren“, sagt Charlotte. „Ich besuche normalerweise meine Mutter für ein paar Tage in ihrem Haus, oder ich reise. Jetzt bleibt mir nur die Flucht mit Bleistift und Papier. Ich habe ein Moodboard mit Fotos, die ich regelmäßig sammle. Seit kurzem sind darauf viele beruhigende Bilder vom Meer oder von weiten Feldern zu finden.“

Charlotte und Bernadette finden ihren Ausgleich in der Natur, indem sie gärtnern oder Natur als Vorlage für ihre Motive verwenden.

Bernadette findet auch Zuflucht und Inspiration in der Natur. „Durchs Gärtnern bekomme ich Ideen“, sagt sie. „Die schönsten Farbkombinationen sind in der Natur zu finden. Der Frühling liegt in der Luft und alles beginnt wieder zu blühen. Ich genieße es zu sehen, wie sich alles Tag für Tag entwickelt. Auch die klare und frische Luft ist genau das, was ich gerade brauche.“

„Gärtnern inspiriert mich. Die schönsten Farbkombinationen findet man in der Natur“
Bernadette de Geyter

Designerin Roksanda Ilinčić über… die Freude am Zeichnen

Bevor Roksanda Ilinčić ihren Master an der Central Saint Martins in London machte, hatte sie ursprünglich angewandte Kunst und Architektur an der Kunstuniversität in Belgrad studiert. Daher überrascht es nicht, dass starke Farben und bunte Grafiken das Herzstück ihrer Designs bilden. Die geschätzte serbische Designerin lässt sich gerne von der Kunstwelt inspirieren. So waren schon Einflüsse von Bildhauerin Niki de Saint Phalle und der interdisziplinären Künstlerin Caroline Denervaud in ihrer Arbeit zu finden.

Zu Hause findet sie nun Trost im Zeichnen. „Es gibt mir ein befreiendes Gefühl und beruhigt mich in der derzeitigen Situation. Ich versuche, mich zumindest ein paar Mal die Woche an den Zeichentisch zu setzen, auch wenn es nur 30 Minuten sind“, sagt Ilinčić. „Mir die Zeit zu nehmen und mich in Ruhe nur auf eine Sache zu konzentrieren, hilft mir definitiv dabei, meine Energie und meinen Geist zu erneuern. Diese Momente nur für mich sind wertvoll und geben mir Kraft.“

Ilinčić findet es entspannend, kreativ zu wirken. Daher versucht sie, ein paar Mal wöchentlich mindestens eine halbe Stunde in ihrem Skizzenbuch zu zeichnen.

Dadurch, dass sie im Moment in ihrem zuhause in London arbeitet, hat die Designerin auch mehr Zeit für ihre 9-jährige Tochter Mia und genießt mit ihr zusammen den täglichen Kunst- und Bastelunterricht. „Es ist wundervoll, diese Verbindung mit ihr zu haben und mit etwas so Kreativem einfach Spaß zu haben.“ Auch plant sie gerade ihre F/S21-Kollektion. „Ich verbringe die meiste Zeit damit, Ideen in die Praxis umzusetzen. Der erste Schritt ist, einen Look zu skizzieren, um ihn dann weiterzuentwickeln und mir zu überlegen, wie er in die Realität umgesetzt werden könnte.“ Es wird interessant sein, im September zu sehen, wie sich die momentanen außergewöhnlichen Umstände auf die Kollektionen ausgewirkt haben.

Das Label von Roksanda Ilinčić definiert sich durch markante Farben und Grafiken. Die serbische Designerin findet ihre Inspiration in der Welt der Kunst.
„Der erste Schritt ist, einen Look zu skizzieren, um ihn dann weiterzuentwickeln und mir zu überlegen, wie er in die Realität umgesetzt werden könnte“
Roksanda Ilinčić
Designerin Barbara Casasola versucht in der Zeit der Selbst-Isolation zu entschleunigen und hat festgestellt, dass sich diese Zeit zuhause auch befreiend anfühlen kann.

Designerin Barbara Casasola über… die Freude an Meditation

„Schon seit Jahren hilft mir Meditation, mich täglich frisch zu fühlen. Jeden Morgen beginne ich meinen Tag dadurch unvoreingenommen und lasse Raum für neue Möglichkeiten“, erzählt die in Brasilien geborene Designerin Barbara Casasola. Gewöhnlich widmet sie morgens eine Stunde ihrer Meditationspraxis, doch in letzter Zeit ist es ein bisschen mehr geworden.

„Ich lebe in Florenz, wo wir schon seit Anfang März zu Hause bleiben. Mir hat es wieder bewusst gemacht, wie eng verbunden mit der Natur wir sind. Ich nutze diese Zeit, um zu entschleunigen und mich der mentalen Belastungen des Alltags zu entledigen. Es kann sogar befreiend sein, wenn es keinen Ort gibt, an den man gehen kann. Ich lerne wieder die Dinge zu schätzen, für die ich normalerweise keine Zeit habe, wie Gärtnern, Backen und Brettspiele mit meinem Mann.“

Casasola meditiert jeden Morgen und startet so frisch und ohne Vorbehalt in den Tag.

Treu der „Casa e bottega“-Tradition befinden sich Studio und Wohnung am selben Ort und sie kann so weiterarbeiten. Durch die globale Pandemie, die wir im Moment erleben, wurde sie noch mehr bestärkt, auf nachhaltige Produktion zu setzen. „Speziell in solchen Momenten sind wir besonders stolz darauf, Teil der Net Sustain-Initiative zu sein. Wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit der Grundstein von modernem Luxus ist, und nutzen diese Zeit, um neue Produkte und Prozesse zu entwickeln und unseren ökologischen Fußabdruck so weiter zu vermindern.“

Casasola ist im vierten Monat schwanger und bereitet sich daher auch auf die Geburt ihres ersten Kindes später in diesem Jahr vor. „Meinem Bauch beim Wachsen zuzusehen und mich auf diesen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten, macht mir besonders viel Freude.“

„Ich lerne wieder die Dinge zu schätzen, für die ich normalerweise keine Zeit habe, wie Gärtnern, Backen und Brettspiele mit meinem Mann“
Barbara Casasola

MEHR DAZU