4 gute Vorsätze für schöne Haut im Januar
Der Anfang eines neuen Jahres ist die ideale Zeit, um neue Projekte in Angriff zu nehmen, doch in Sachen Hautpflege ist ein Umdenken oft weitaus effektiver als eine Generalüberholung. NEWBY HANDS enthüllt vier simple Tricks für makellos schöne Haut im neuen Jahr
Der Maskeneffekt
Der Effekt von Tuchmasken ist großartig und sofort sichtbar, allerdings nur kurzfristig. Um die belebende Wirkung optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, das Produkt am Morgen anstelle vor dem Schlafen aufzutragen. Legen Sie die Tuchmaske über Nacht in den Kühlschrank – die Kälte minimiert Poren, strafft die Haut und mildert Schwellungen. Greifen Sie am Abend zu Anti-Aging-Masken, mit Tonerde angereicherten Produkten oder einer Peeling-Maske. Massieren Sie sie sanft mit einem Gesichtsroller ein. So entspannen die Muskeln, was zur Folge hat, dass die Haut die Inhaltsstoffe effektiver aufnehmen kann. Ich habe immer einen Vorrat an Tuchmasken von 111Skin, Sarah Chapman, Estee Lauder ANR und Joanna Vargas sowie meinen Rosenquarz-Gesichtsroller von Angela Caglia im Kühlschrank.
Investieren Sie in eine LED-Maske
In dermatologischen Kliniken und Beauty-Spas sind sie bereits ein voller Erfolg und mit der Dr Dennis Gross DRx SpectraLite FaceWare Pro können Sie die effektiven LED-Masken auch ohne Bedenken zu Hause anwenden. Blaues LED-Licht wirkt auf sanfte und wissenschaftlich bestätigte Weise Hautunreinheiten entgegen. „Das Licht beseitigt lediglich die Pickel verursachenden Bakterien, während die guten Bakterien der Haut erhalten bleiben“, erklärt der in New York ansässige Dr Gross. „Rotes LED-Licht stimuliert die sogenannten APT – das sind Moleküle, die unsere Hautzellen mit Energie versorgen“, so Dr Gross. „Die Haut wird dazu angeregt, Kollagen und Elastin zu produzieren, zwei der wichtigsten Proteine für die Behandlung von Hautalterung und Narbenbildung.“
Peeling ODER Retinol
Entscheiden Sie sich für eines von beidem, denn für die meisten Hauttypen ist die Kombination aus Peeling und Retinol zu intensiv und daher nicht empfehlenswert. Verwenden Sie über einen Zeitraum von drei Wochen an einigen Abenden ein Peeling und wechseln Sie anschließend zu einem retinolhaltigen Produkt. Wissenschaftliche Tests belegen, dass die Behandlung mit lediglich einem dieser hochwirksamen Inhaltsstoffe am effektivsten wirkt.
Das Comeback der Gesichtscreme
Der Hype um Seren hat herkömmliche Gesichtscremes regelrecht in den Schatten unserer Hautpflegeroutine verbannt. Kosmetiker betrachten diese Entwicklung mit Bedenken, erkennen sie doch die austrocknenden Auswirkungen auf unsere Haut. Eine Creme rundet das Pflegeprogramm perfekt ab und versiegelt die Inhaltsstoffe des Serums in der Haut. Sofern Sie keine fettige Haut haben, ist dieser Schritt der Pflegeroutine unerlässlich. Es muss keine übermäßig reichhaltige Formel sein, um die Haut optimal zu versorgen. Die Classic Cream von La Mer spendet sehr trockener Haut ausreichend Feuchtigkeit, während die gelartige Textur der Lixir Skin Universal Emulsion ölige Haut pflegt und selbst in wärmeren Klimazonen nicht beschwert.