Vitamin C: Superkraft für die Haut
Neben Sonnenschutz und Retinol gilt Vitamin C als Wundermittel in Sachen Hautpflege. Ob als schützendes Antioxidans, Kollagen-Booster, Hautaufheller oder bei Pigmentflecken, die nachweisbaren Vorteile sprechen für sich. NEWBY HANDS enthüllt, was genau dahintersteckt
Wie wirkt Vitamin C?
Der Wirkstoff gilt als effektives Antioxidans im Kampf gegen freie Radikale und schädliche Umwelteinflüsse, hellt den Hautton natürlich auf und ist wesentlich am Aufbau von Kollagen beteiligt. Zudem kann Vitamin C das Erscheinungsbild von Pigmentflecken mindern. „Es ist einer der wirksamsten Inhaltsstoffe“, meint der Dermatologe Dr. Dennis Gross. „Vitamin C wirkt oberflächlich angewendet am besten. Um dieselben antioxidativen Effekte mittels innerlicher Anwendung zu erzielen, müsste man eine derart große Menge verzehren, die giftig wäre. Zudem unterstützt es den Körper bei der Produktion von neuem Kollagen. Dieser Prozess findet in den Fibroblasten statt, die als Kernrezeptor für Vitamin C dienen.“ Der Witkstoff soll außerdem hautaufhellende Eigenschaften haben, erklärt Angela Adjei, Head of Produkt bei 111 Skin. „Der Unterschied ist kaum sichtbar, aber Vitamin C verlangsamt die Entstehung von Pigmentflecken, wodurch der Teint heller erscheint“, sagt sie.
Die Basics
Hochwirksame Inhaltsstoffe, einschließlich Retinol, werden je nach Produkt auf unterschiedliche Art und Weise verwendet. Ascorbinsäure oder L-Ascorbinsäure ist die reinste, natürlichste Form von Vitamin C. Gleichzeitig ist sie am besten erforscht und äußerst unbeständig. „Welcher Typ Vitamin C verwendet wird, hängt ganz von der restlichen Produktformulierung ab“, sagt Dr. Gross. Wichtiger als die Ästhetik ist die Qualität der Verpackung. Setzen Sie auf luftdicht versiegelte Pumpbehälter, dunkle Glasfalschen, Produkte in Puderform, wie beispielsweise Dr. Sebagh Pure Vitamin C Powder Cream, oder Ampullen. Nur so kann die Formel ihre maximale Wirkung entfalten. „Entscheidend ist auch, wie Sie das Produkt benutzen und aufbewahren“, sagt Adjei. „Halten Sie es verschlossen und bewahren Sie es nicht im Badezimmer auf, denn Wärme und Luftfeuchtigkeit können die Wirksamkeit beeinflussen. Wenn sich die Formel durch Oxidation leicht verfärbt, können Sie das Produkt trotzdem noch verwenden. Das deutet sogar auf eine hochwertige
Die perfekte Dosis
Vitamin C wirkt nachweislich ab einem Gehalt von 0,6 Prozent. Ähnlich wie bei Retinol gilt: Je höher der Produktanteil, desto stärker die Intensität. Die Konzentration eines Wirkstoffs kann jedoch auch die Empfindlichkeit der Haut erhöhen, deshalb sollten Sie es langsam angehen. „Hautreizungen sind das einzige Risiko“, versichert Dr. Gross. Für den täglichen Gebrauch eignen sich Produkte, die bis zu fünf Prozent Vitamin C enthalten, um der Haut einen strahlenden Glow zu verleihen. Des weiteren schützt der Wirkstoff vor UV-Strahlung. Alternativ eignet sich eine Vitamin-C-haltige Gesichtsreinigung oder Maske, um das Erscheinungsbild von Hautirritationen zu reduzieren. Mein Favorit am Morgen sind Lixirskin Vitamin C Paste und Joanna Vargas Vitamin C Face Wash. „Es kann allerdings auch sein, dass Ihre Haut bereits ab einem Gehalt von zwei Prozent anfängt zu kribbeln“, sagt Adjei. „Tragen Sie in diesem Fall anschließend eine Gesichtscreme auf. Ab zehn Prozent wird die Wirkung deutlich erhöht. Sie können die Formel zwei- bis dreimal pro Woche verwenden, wichtig ist, eine gewisse Routine zu entwickeln. Benutzen Sie das Produkt regelmäßig über einen Zeitraum von mindestens acht Wochen, um sichtbare Resultate festzustellen.“ Sonnenbedingte Flecken behandeln Sie am besten mit einer zwanzigprozentigen Mischung, deren Wirksamkeit klinisch bewiesen ist.
Vitamin C richtig anwenden
Normalerweise empfiehlt sich die Anwendung am Morgen, um die Haut besser vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen, doch auch am Abend entfaltet das Multitasking-Produkt seine Wirkkraft. „Sie müssen das Mittel nur regelmäßig anwenden“, sagt Adjei. Auch ein Serum oder die Mischung mit einem Puder kann die Haut intensiv mit Vitamin C versorgen.
„Für mich ist das die wirkungsvollste Darreichungsform und die Kombination mit Vitamin E verstärkt die den antioxidativen Effekt“, sagt Dr. Gross. Es sollte selbstverständlich sein, aber vergessen Sie den Sonnenschutz nicht. „Zusätzlich zum hochprozentigen Vitamin C sollten Sie stets ein Sonnenschutzmittel anwenden“, so Adjei. „Das gilt besonders für die Behandlung von Pigmentflecken, die durch UV-Strahlen hervorgerufen werden.“