Die Kunst des Stils

Einblicke in einen Kult-Faktor

Foto: Ana Kras.

GANNI bringt eine neue Denim-Kollektion auf den Markt und eines ist jetzt schon sicher: Egal, ob Printkleider, grafische T-Shirts oder hübsche Bademode, die Designs des Kopenhagener Labels werden die Modewelt garantiert im Sturm erobern. EMMA SELLS hat die Story

Mode

Seit das Ehepaar Reffstrup – Ditte hat die Position der Kreativdirektorin inne und Nicolaj lenkt das Unternehmen als Geschäftsführerin – das Label 2009 übernahm (es wurde neun Jahre zuvor von einem Kopenhagener Galeristen gegründet), hat sich Ganni vom Geheimtipp zum globalen Phänomen entpuppt.

Die Anfänge lagen in der Feststellung, dass sich jeder in Skandinavien entweder androgyn kleidete oder auf Boho-Chic setzte, doch Ditte konnte sich mit keinem dieser Stile richtig identifizieren. Also machte sie sich daran, Kleider zu kreieren, die sie und ihre Freunde gerne tragen würden. „Es geht um den Kontrast, etwas Feminines zu tragen und es mit einem Paar Sneakers oder Denim zu kombinieren“, erklärt sie. „Und natürlich sollte der Look mühelos sein, weil wir aus Kopenhagen kommen; hier wirkt alles sehr locker und cool – es ist eine sehr einfache Art, sich zu kleiden. Zum Beispiel fahren wir jeden Tag mit dem Fahrrad und du würdest nie ein Mädchen sehen, das Heels dabei trägt. Sie würde immer ein Paar Turnschuhe tragen und vielleicht ihre Heels in ihrem Korb transportieren.“

Das Label hat ein unfehlbares Talent dafür, farbenfrohe, ausgelassene und anspruchsvolle Key Pieces zu entwerfen. Von gestreiften Strickpullovern, über T-Shirts mit Bananen- und Kirschprints bis hin zu Cowboystiefeln, in den letzten Saisons wurden die ikonischen Styles immer mehr zum Markenzeichen der Stilikonen und Fashionfans. Und das, obwohl das Team keinen Trends nachjagt. „Als wir anfingen, bestand ich darauf, dass wir keine Kleider kreieren würden, die wir nicht auch selbst tragen wollten und uns nicht von Trends beeinflussen ließen,“ sagt Ditte. „Zum Beispiel würde ich niemals diese Crocs-Schuhe designen. Ich würde nie etwas kreieren, das sich nicht richtig anfühlt, weil ich nicht glaube, dass sich Menschen täuschen lassen. Es ist so wichtig, dass du tust, was du magst, dir dabei treu bleibst und bist, wer du bist, weil die Leute spüren können, wenn etwas nicht von Herzen kommt.“

Es sind nicht nur die Kleider selbst oder ihre attraktive Preisgestaltung, die das Label so beliebt machen. Der Aufstieg von Ganni zum Marken-Megastar mit mehr als 400 Händlern weltweit und der jüngsten Finanzierung von L Catterton, wurde auch durch die hochkarätigen Fans des Labels unterstützt. Zum einen natürlich die anderen Dänen wie Pernille Teisbaek und Helena Christensen, sowie Alexa Chung, Alicia Vikander, Camille Charrière und viele mehr. „Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich Ganni entdeckte, als wäre es erst gestern gewesen“, sagt Streetstyle-Star Veronika Heilbrunner. „Es war bei einer Show in Kopenhagen, die draußen auf einem Tennisplatz stattfand. Wir alle wurden mit Frozen-Wodka-Lemon-Drinks versorgt, die Sonne schien, es spielte laute Musik und die Looks machten einfach Spaß – coole, lange, lässige und weite Kleider und Hosen. Sie wurden von schönen Mädchen ohne Make-up präsentiert und sie sahen einfach unglaublich toll aus. Ich wollte so schnell wie möglich ein „Ganni Girl“ sein und das hat sich bis heute nicht geändert.“

Camille Charrière, Pernille Teisbaek und Veronika Heilbrunner (L-R) gehören zu den treuen Anhängern des Labels.
Es geht um Kontraste. Beispielsweise etwas Feminines mit Sneakern oder Denim zu kombinieren. Und natürlich um mühelosen Stil, denn wir kommen schließlich aus Kopenhagen. Alles bei Ganni ist sehr leger und cool, einfach lockere Mode.
Ditte Reffstrup
Kreativdirektorin von Ganni

Die F/S18 markiert die neueste Entwicklung des Labels: die Einführung einer Denim-Kollektion. Ja, sie haben bereits in der Vergangenheit Denim-Designs entworfen, aber in dieser Saison steht Denim komplett im Fokus. „Das wollten wir schon lange machen“, sagt Ditte. „Denim zu designen scheint einfach zu sein, weil es so ein easy Look ist, aber man muss so viel Wissen und Erfahrung einbringen, um es richtig zu machen – der Prozess ist so komplex.“

In diesem Sinne haben sie Bengt Thornefors und Christoffer Svensson, Gründer der schwedischen Bettwäsche und Interior-Brand Magniberg, hinzugezogen, da diese die letzten 20 Jahre damit verbrachten, Jeans für Fashiongrößen wie Givenchy, Acne und Saint Laurent zu kreieren. Das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit? Verkürzte Jacken in den Pastelltönen Flieder und Zitronengelb sowie schicke Jeans mit weit geschnittenem Bein, die nur zu leicht als Rock durchgehen könnten. Die Kollektion besticht durch die perfekte Balance aus Statement-Details und unkomplizierter Leichtigkeit und verpasst Ihrer Garderobe garantiert den Wow-Effekt. Diese Designs sind durch und durch Ganni. Sichern Sie sich jetzt die Style-Essentials, bevor es zu spät ist.