Nicole Warnes Beauty-Routine
Die in Australien aufgewachsene Redakteurin Nicole Warne fasziniert mit ihrem Stil und ihrer unermüdlichen Liebenswürdigkeit – und genau deshalb stehen die weltweit größten Luxuslabels für Kooperationen bei ihr Schlange. Hier gewährt sie uns einen Einblick in ihre Beauty-Routine
AM MORGEN
Ich schlafe tief, also lasse ich die Vorhänge auf…
…damit ich von natürlichem Licht geweckt werde. Mein Mann [Fotograf Luke Shadbolt] und ich stehen mit der Sonne auf. Seit ich Das Geheimnis gelesen habe, nehme ich mir immer ein paar Minuten Zeit, um meine Vorhaben für den Tag zu visualisieren.
Seit ich Veganerin bin, nehme ich Nahrungsergänzungsmittel…
Wenn ich morgens Sport mache, trinke ich normalerweise einen Proteinshake mit The Beauty Chef’s Glow Inner Beauty Powder. Das vegane Pulver ist großartig, denn es nährt die Haut von innen heraus. Dazu gebe ich dann Hanfsamen, Leinsamenöl und Wasser. Um meine Smoothies zu verdicken, verwende ich oft Zucchini; sie haben den gleichen Effekt auf die Konsistenz wie Bananen, aber beinhalten keinen Zucker oder einen gewöhnungsbedürftigen Geschmack. Und ich nehme veganes Fischöl sowie zwei verschiedene Probiotika, um meine Verdauung zu unterstützen.
Ich benutze stets Sonnenschutzmittel…
Als Australierin wurde mir von klein auf beigebracht, jeden Tag LSF 50+ zu verwenden, weil die Sonne so stark ist. Ich habe aufgrund von Sonnenschäden viele Sommersprossen, aber ich mag sie. Ich bin halb Südkoreanerin und halb Japanerin und in diesen Ländern ist eine makellose, blasse Haut traditionsgemäß das Schönheitsideal. Meine Sommersprossen zeugen jedoch von einem glücklichen Leben am Meer, also ist das ein guter Kompromiss.
Ich trage tagsüber kaum Make-up…
Dank regelmäßiger Wimpern-Liftings, die die Augen vollständig öffnen, indem sie geschwungene Wimpern zaubern, muss ich keine Mascara benutzen. Ich trage Foundation nur bei einem Event oder Meeting. Dann verleihe ich meinem Gesicht Frische, indem ich Giorgio Armani Luminous Silk Foundation mit Giorgio Armani Fluid Sheer mische.
Ich muss mich mit Peelings zurückhalten…
…denn ich liebe das damit verbundene weiche Hautgefühl. Wann immer ich in Sydney bin, gehe ich zu der Kosmetikerin Melanie Grant für eine Mikrodermabrasion. Ich wünschte, das könnte ich jeden Tag tun. Alle paar Wochen mache ich bei ihr ein biologisches Enzym-Gesichtspeeling und eine feuchtigkeitsspendende Vitamininfusion mittels Ultraschalles, die die Wirkstoffe 800 Mal tiefer in die Haut eindringen lässt. Außerdem habe ich regelmäßige Behandlungen mit Rot- und Blaulicht, um Entzündungen zu reduzierten und die Kollagenproduktion anzuregen.
AM ABEND
Ich bin eine Nachteule…
Mein Business hängt sehr von Social Media ab und aufgrund der verschiedenen Zeitzonen ist irgendwo immer jemand wach. Deshalb muss ich mir Mühe geben, abzuschalten, aber es ist natürlich wichtig, die Gesundheit und das geistige Wohlbefinden an erste Stelle zu setzen. Es hilft mir, ein Buch zu lesen, um mich zu entspannen, und wenn ich abends auf irgendwelche Bildschirme schaue, trage ich eine spezielle Brille mit Blaulichtfilter.
Meine Körperroutine kommt oft zu kurz…
…aber einmal pro Woche nehme ich mir die Zeit für ein Bittersalzbad und ein Salzkörperpeeling. Danach trage ich Kokosnussöl auf die Haut auf und benutze vor dem Schlafengehen Kiehl’s Crème de Corps, da das Kokosnussöl das Bettlacken sonst ölig machen kann. Außerdem strecke ich meine Beine vor dem Schlafengehen hoch gegen die Wand, um die Durchblutung in Schwung zu bringen.
Ich benutze jeden Abend Retinol…
Bei dieser Art Wirkstoff geht es nicht um das Marketing, sondern ganz klar um wissenschaftliche Erkenntnisse – die Resultate kann man nicht ignorieren. Was meine Hautpflege betrifft, bin ich auf Reisen wirklich pedantisch. Obwohl ich sonst immer zwischen verschiedenen Seren wechsle, vertraue ich nach einem Flug stets auf SkinCeuticals CE Ferulic und das Hydrating B5 Serum, was großartig für schöne Haut ist.
Neben meinem Bett stehen Pflanzen…
…um die Luft im Raum zu reinigen. So kann ich nachts viel besser atmen. Mein Mann leidet unter Nebenhöhlenproblemen, weshalb eine riesige Lilie auf seiner Bettseite steht, und es scheint wirklich zu helfen.
Auf Reisen vermisse ich den Ozean…
Er ist wie ein lautes, aber natürliches Schlaflied. Mein Mann und ich haben das Geräusch von unserem Haus in Australien aus aufgenommen, sodass wir es uns immer anhören können, wenn wir unterwegs sind. Ich nutze es im Flieger, um zu relaxen. Außerdem nehme ich auf Reisen Melatonin ein, da es beim Einschlafen hilft.