Alles, was Sie über J-Beauty wissen müssen
Was steckt hinter der Kosmetik aus Japan und sollten Sie die Trendprodukte ausprobieren? DANIELLE FOX verrät die Fakten
Vielleicht haben Sie schon von K-Beauty, innovative Formeln aus Korea, gehört. Wenn es jedoch um intelligente Hautpflege und das beste Make-up für einen makellosen Teint geht, haben Produkte aus Japan – alias J-Beauty – die Nase vorn.
Japanische Beauty-Marken gelten in Bezug auf Forschung und Entwicklung als fortschrittlicher als ihre westlichen Äquivalente; zum Ausdruck kommt das in der Qualität und Wirksamkeit der Formeln . Clé de Beauté zum Bespiel wurde 1982 gegründet und hat unter Insidern längst Kult-Status erreicht. Der Concealer der Marke – berühmt für seine leicht verblendbare Textur und ein besonders langanhaltendes Ergebnis – gilt als der beste aller Zeiten und ist sowohl bei Visagisten als auch Prominenten, darunter Chrissy Teigen, January Jones und Kate Hudson, ein Favorit. Die „The Foundation“, wie sie einfach nur genannt wird, ist zum ultimativen Beauty-Essential der Branche avanciert und besticht durch ihre hochpigmentierte Formel. Aufgrund der Kombination aus Hautpflege und Make-up, garantiert dieses Must-have einen strahlenden Glow und makellosen Teint ohne maskenhaft zu wirken.
Doch nicht nur das Make-up steht bei uns hoch im Kurs; auch Hautpflegeprodukte aus Japan haben ihren Kult-Status mehr als verdient. „The Cream“ von Clé de Peau Beauté ist eines der außergewöhnlichsten Produkte: Die Creme spendet nicht nur Feuchtigkeit und wirkt der Hautalterung entgegen, sondern beruhigt die Haut und kreiert einen ebenmäßigen Teint. Die hochgepriesene „Intensive Eye Contour Cream“ (inklusive Massagegerät) hingegen ist die perfekte Formel für müde, geschwollene Augen. Das „Facial Treatment Essence“ der japanischen Kosmetikmarke SK-II wirkt auf gereinigter Haut als feuchtigkeitsspendender cremiger Toner und bietet die perfekte Basis für Ihr Make-up.
Ein weiteres Beispiel sind die Düfte von Floraïku, inspiriert von alten japanischen Traditionen wie der Blumensteckkunst Ikebana oder der berühmten Teezeremonie. Das wunderschöne Duft-Ensemble ist nicht nur visuell ein Hochgenuss – jedes Flakon befindet sich in einer Box im Bento-Stil– sondern auch olfaktorisch. Einige der einzigartigen Duftkompositionen wurden so kreiert, dass sie neben anderen Düften aufgetragen werden können, um diese aufzuhellen oder ihnen Tiefe zu verleihen. Wer angesichts der wunderbaren Qual der Wahl keine Entscheidung treffen kann, für den gibt es das „Coffret“-Set mit elf unterschiedlichen Düften in kleinen Glasflakons.
Japan ist auch für seine Beauty-Tools bekannt. Kumano in der Präfektur Hiroshima gilt als die Hau(p)tstadt der Bürsten, in der Shaqudas Körperbürsten von einheimischen Künstlern in Handarbeit aus weichstem Ziegenhaar (so fein, dass diese auch im Gesicht verwendet werden können) und Walnussholz hergestellt werden. Die Wunschliste ist lang….
J-BEAUTY SHOPPEN
Das in diesem Artikel dargestellte Model steht nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützt weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.