Körper & Geist

Digital Detox, so geht’s

Zu viel Zeit auf dem Handy zu verbringen, ist chronisch schlecht für die Psyche. Für diejenigen unter Ihnen, die ihr Telefon mehr als 150 Mal am Tag überprüfen, hat die Neurowissenschaftlerin Dr. Tara Swart jetzt Tipps, die Ihre digitalen Gewohnheiten positiv verändern.

Beauty

Bei der letzten Jahreskonferenz kündigte Google kürzlich eine neue Initiative zum digitalen Wohlbefinden an. Das Feature hilft dabei, Benachrichtigungen zu begrenzen, unnötige Interaktionen zu stoppen und visuelle Ablenkungen zu limitieren. Auch setzt es Grenzen für bestimmte Apps. YouTube zog schnell nach, führte eine neue Pausen-Funktion ein und erinnert Sie daran, wie lange Sie sich Videos angeschaut haben. Und Facebook hat im vergangenen Jahr zugegeben, dass die passive Nutzung seines sozialen Netzwerks Menschen in eine negative Stimmung versetzen kann. Diese drei globalen digitalen Netzwerke vertrauen einzig auf ihre Besucherzahlen. Dennoch legt man im Silicon Valley seit einiger Zeit den Fokus auf die Gesundheit – und das zu Recht. Neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die süchtig machende Nutzung der Smartphones und des Internets, insbesondere bei Jugendlichen, ein chemisches Ungleichgewicht im Gehirn auslöst, das die Nutzer zu Depressionen, Angstzuständen, Schlaflosigkeit und impulsivem Verhalten veranlasst.

Und was ist die Lösung? Die Neurowissenschaftlerin Dr. Tara Swart erklärt, wie Sie negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit vermeiden können.

Entfernen Sie ablenkende Apps von Ihrem Home-Bildschirm

Ein Großteil unseres Scrollens ist unbewusst, sodass wir von Facebook zu Instagram wechseln, das Wetter überprüfen und parallel SMS schreiben. Setzen Sie sich selbst Grenzen, indem Sie Apps, die Sie sehr gerne öfter verwenden möchten – zum Beispiel zum Lesen oder Erlernen einer neuen Sprache – vorne und in der Mitte behalten. Andere Apps, die sie weniger verwenden möchten, schieben Sie stattdessen in einen Ordner auf die zweite Seite des Bildschirms. Wenn Sie ein Android-Handy haben, entfernen Sie sie komplett.

Stellen Sie Ihr Handy auf Graustufen um

Das Center for Human Technology, eine gemeinnützige Organisation, die von einem Ex-Google-Mitarbeiter gegründet wurde (humanetech.com), empfiehlt, Ihr Telefon auf Graustufen umzustellen, um die positiven Effekte, die die bunten Symbole suggerieren, zu entfernen. Gehen Sie dazu auf Ihrem iPhone zu: Einstellungen> Allgemein> Bedienungshilfen> Kurzbefehl und wählen Sie Farbfilter. Klicken Sie anschließend dreimal auf die Home-Taste.

Deaktivieren Sie Push-Benachrichtigungen

Sie müssen sich nicht von jedem „Gefällt mir“ oder positiven Kommentar für Ihr Bild auf Instagram ablenken lassen. Das Gehirn nimmt dies als eine Form der Belohnung wahr (was zu einem erhöhten Dopamin-Level führt), aber unsere Psyche reagiert doppelt so stark, wenn wir einen negativen Kommentar erhalten oder ignoriert werden. Am einfachsten lösen Sie dieses Problem, indem Sie die Ablenkungen reduzieren und Push-Benachrichtigungen für so viele Apps wie möglich deaktivieren. Gehen Sie dazu auf Ihrem Handy zu: Einstellungen> Benachrichtigungen, um diese zu verwalten.

Verbannen Sie Handys aus dem Schlafzimmer

Ihr Handy sollte am Abend nicht das letzte und morgens nicht das erste sein, was sie anschauen. Verwenden Sie einen gewöhnlichen Wecker und laden Sie Ihr Handy außer Reichweite auf. Auf diese Weise geraten Sie nicht in Versuchung, sich am Morgen von Nachrichten und Updates ablenken zu lassen.

Verfolgen Sie Ihre Gewohnheiten

Verwenden Sie Apps wie Quality Time und Moment, die den Zugang zu bestimmten Apps und Webseiten verfolgen oder beschränken. So können Sie sich Benutzerziele setzen und daran festhalten. Es ist ein bisschen so, als würde man die Kindersicherung auf dem eigenen Handy einrichten.

Investieren Sie in einen praktischen Lautsprecher

Das Beste an Lautsprechern wie Amazon Echo oder Google Home ist, dass sie einem helfen, sich vom Bildschirm zu lösen und das Handy weniger zu benutzen.

Nehmen Sie sich Zeit ohne Technik

Schränken Sie die Nutzung Ihres Telefons bewusst ein, indem Sie es ausschalten, für bestimmte Stunden des Tages in den Flugzeugmodus schalten oder für einen Tag, ein Wochenende oder einen ganzen Urlaub komplett beiseitelegen. Dadurch wird einem klar, wie viel Zeit man sinnlos am Handy verbringt und das Gehirn hat die Möglichkeit, sich zu erholen.