Kultur

Die virtuellen Festivals diesen Sommer

Kunst, Film, Musik und Literatur – diese Festivals finden dieses Jahr mit einem beeindruckenden Programm online statt. Von KATIE BERRINGTON

Lifestyle
Die Künstler nehmen online im Dezeen Virtual Design Festival teil.

Kunst und Design

Dezeen ist mit seinem Virtual Design Festival unter den ersten, die ein virtuelles Programm anbieten. Bis 30. Juni werden Vorführungen, Ausstellungen, Interviews und Vorträge mit einer beeindruckenden internationalen Gruppe aus Architekten und Designern gezeigt.

Die renommierten Kunstmessen Frieze und Art Basel haben anstelle ihrer jährlichen Veranstaltungen neue digitale Plattformen vorgestellt. Dort können bekannte Galerien durch virtuelle Besichtigungsräume mit Sammlern und Kunstliebhabern in Verbindung treten. Bis jetzt haben Art Basel Hong Kong und Frieze New York auf diese Art stattgefunden – was in beiden Fällen von der Kunstwelt mit Begeisterung aufgenommen wurde. Gleich wie bei den vergangenen Messen, die in Person besucht werden konnten, dauern die Veranstaltungen einige Tage und sind vor der breiten Öffentlichkeit zuerst für VIP-Gäste zugänglich.

Literatur

Das Hay Festival hat bekannt gegeben, dass es in diesem Jahr zum ersten Mal ein digitales Programm zeigen wird. Autoren und Leser werden sich zu Live-Übertragungen und Frage-Antwort-Runden treffen. Unter dem Thema #ImagineTheWorld werden Neuerscheinungen und aktuelle Werke vorgestellt. Mehr als 100 Autoren, politische Entscheidungsträger, Historiker und innovative Denker werden von 18. bis 31. Mai Teil des virtuellen Festivals sein.

Am Big Book Weekend werden Autoren-Events stattfinden, die es auf verschiedenen nun abgesagten Literatur-Festivals hätte geben sollen – Alexander McCall Smith, Hafsah Aneela Bashir, Marian Keyes und Bernardine Evaristo sind nur einige bekannte Namen, die mit von der Partie sind. Nun werden sie alle online verfügbar sein.

Glyndebourne wird am 24. Mai online die Hochzeit des Figaro zeigen.

Musik

Von Coachella bis Glastonbury wurden in diesem Jahr die wichtigsten Musik-Festivals abgesagt. Wer sich bereits darauf gefreut hat, kann einige Konzerte auch gemütlich vom Sofa aus verfolgen (oder für ein richtiges Festival-Feeling im Garten ein Zelt aufstellen). Klassikfans werden sich freuen, dass das Opernhaus Glyndebourne nun online jeden Sonntag Opernvorführungen aus dem Archiv zeigt. Das Publikum zu Hause wird aufgefordert sich herauszuputzen, damit einem klassischen Opernabend nichts im Weg steht. Dazu wird das Catering-Unternehmen Restaurant Associates ein virtuelles Picknick geben, um das Ganze so authentisch wie möglich zu gestalten.

Nicht nur die klassische Musikszene hat sich der Situation angepasst. „Big Weekend“ auf Radio One wird ebenfalls stattfinden und auf den virtuellen Festivalbühnen Live-Auftritte von Künstlerinnen und Künstlern zeigen, die diese zu Hause aufnehmen. Auch das Download Festival wird seine Rock-Bands in einer virtuellen Arena auftreten lassen und von 12. bis 14. Juni täglich drei Shows mit Musik, Interviews und bisher nicht gesehenen Aufnahmen zeigen.

Kulinarisches

Für Festivals, die die Freude an Essen und Trinken feiern, mag die Herausforderung, auf virtuelle Events umzusatteln, größer sein. Doch das hält sie nicht davon ab, neue Ideen auszuprobieren (auch wenn Kostproben sich auf das beschränken müssen, was Sie zu Hause haben). Im Frühling wurde das Virtual Food Festival mit Köchinnen und Köchen wie Rick Stein und Angela Hartnett gegründet, um Menschen mit lokalen Anbietern zu vernetzen. Das Rahmenprogramm beinhaltet Rezeptvorführungen, Kochtipps von Experten und die Präsentation von Erzeugnissen kleinerer Unternehmen. Falls Sie eine der Sendungen, die alle live gezeigt werden, verpassen sollten, können Sie sie jederzeit auf YouTube nachsehen.

Lassen Sie sich von den Workshops des Virtual Food Festivals zu neuen Rezepten inspirieren.

Film

Die größten Film-Festivals der Welt verzichten dieses Jahr auf den glamourösen roten Teppich und haben sich zu „We Are One: A Global Film Festival“ zusammengeschlossen. Das digitale Event wird 10 Tage lang dauern und mit Hilfe von YouTube und Tribeca Enterprises die Festivals Sundance, Venedig, Berlin, BFI London, Mumbai, Marrakesch, New York, Sydney und Tokyo zusammenbringen. Von 29. Mai bis 7. Juni werden Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme gratis auf YouTube gezeigt, wobei Spenden für die Initiative der WHO gegen Covid-19 gesammelt werden.