So gelingt ein frischer Teint
Um einen müden und matten Teint zum Strahlen zu bringen, setzen Make-up-Profis auf einen geheimen Farbton. SHANNON PETER verrät, wie der Look auch zuhause gelingt
Von Altuzarra bis hin zu Marc Jacobs, die renommiertesten Labels verpassten ihren Models in der F/S19 mit pfirsichfarbenem Make-up auf den Laufstegen einen himmlischen Glow. Aber Achtung: Diese Farbe hat es in sich! Die Nuance wirkt auf den Teint wie ein belebender Ingwer-Shot und lässt die Wangen erstrahlen, während müde Augen sofort wacher aussehen. Das Beste daran ist, dass die hellen bis erdigen Farbtöne jedem Hautton schmeicheln. Die Visagistin Georgina Graham ist überzeugt: „Wenn es darum geht, der Haut ein schönes und jugendliches Aussehen zu verleihen, gibt es keine bessere Nuance. Auch wirkt die Farbe nicht so mädchenhaft wie beispielsweise Rosa.“ Wir verraten Ihnen, wie Sie es den Profis gleichtun.
Der richtige Farbton
Für ein natürliches Ergebnis ist die Wahl eines auf den Hautton abgestimmten Farbtons entscheidend. Dabei lässt sich die perfekte Nuance ganz einfach bestimmen. „Es gilt: Je dunkler die Haut, desto stärker der Pfirsichton“, erklärt Graham. Wer einen hellen Teint hat, der sollte für Lippen, Wangen und Augenlider zu pastelligen Nuancen greifen. Warme Aprikosentöne eignen sich besonders gut für olivfarbene und mittlere Hauttöne, während ein kräftiges Orange bei dunklen Typen hervorragend aussieht.
Augenringe adé
Dunkle Augenringe sind ein erstes Anzeichen für einen unruhigen Schlaf. Aber keine Sorge, denn mit einem pfirsichfarbenen Concealer oder einem farbkorrigierenden Produkt schaffen Sie im Nu Abhilfe. Farben mit einem leichten Orangestich gleichen die violetten Untertöne der Haut aus, was sofortige Frische ins Gesicht zaubert. Investieren Sie in einen cremigen Concealer mit mehr pfirsichfarbenem Farbstich als Ihr natürlicher Hautton. Für ein besonders individuelles Make-up mischen Sie einfach einen Hauch Flüssigrouge in Pfirsich oder Koralle mit einem Tropfen Concealer. Tupfen Sie das Produkt sanft unter die Augen, bevor Sie es mit einem weichen Pinsel verblenden.
Glowfaktor
Wenn unsere Energiereserven erschöpft sind, zeigt sich das in einem insgesamt eher grauen, fahlen Teint. Mit einem pfirsichfarbenen Rouge holen Sie sich die natürliche Strahlkraft Ihrer Haut im Nu zurück. Graham empfiehlt cremige Formeln, die mithilfe der Wärme der Fingerspitzen leicht schmelzen und sich so besser aufnehmen lassen. Tupfen Sie das Rouge auf die Wangen auf und arbeiten Sie es mit dem Daum nach oben hin sanft ein, um ein optisch blühendes Aussehen zu zaubern. Für ein strahlendes Finish empfiehlt Graham, das Rouge vor der Foundation oder einer getönten Feuchtigkeitscreme benutzen. „Das ist ein alter Trick aus der Filmbranche, mit dem Schauspielerinnen auf der Leinwand jugendlich frisch aussehen.“
Betonen Sie Ihre Vorzüge
Für den ultimativen Frischekick zum Schluss empfiehlt Graham pfirsichfarbene Akzente auf den Lippen oder Augen, um den Look in die Gegenwart zu holen. Wählen Sie zwischen cremigen oder festen Texturen und stellen Sie sicher, dass der Look nicht allzu perfekt wirkt. Viel wichtiger ist es, dass das Ganze ungekünstelt aussieht – ansonsten laufen Sie Gefahr, dass der Look altmodisch wirkt. Tragen Sie Lidschatten sanft und mittig auf Ihre Augenlider auf. Was die Lippen betrifft, erklärt Graham: „Wie frisch das Make-up aussieht, kommt darauf an, ob man einen satten Pfirsichton oder transparenten Schimmer benutzt.“ Ihr Tipp? Tupfen Sie tagsüber einen Lippenstift auf und verblenden Sie die Farbe nach außen mit den Fingerspitzen, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Ergänzen Sie den Look am Abend mit einem pfirsichfarbenen Lipgloss, den Sie von der Mitte der Lippen aus auftragen.
Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.