Im Stil der City-Cowboys
In ihrer neuen vom Wilden Westen inspirierten Kollektion vereint die Designerin Nili Lotan den Stil ihrer israelischen Herkunft mit New Yorker Ästhetik
Israel war nicht gerade berühmt für seine blühende Fashion-Szene, als Nili Lotan dort aufwuchs, doch das hat die Wahl-New-Yorkerin nicht davon abgebracht, von Designern wie Yves Saint Laurent zu träumen und sich von Magazinen wie ELLE und Vogue inspirieren zu lassen. Ihre Leidenschaft für Mode, Kunst und Schönheit verdankt sie ihrer Mutter, die als Textildesignerin großen Einfluss auf ihre Tochter ausgeübt hat. Sie war es auch, die Lotan im Alter von 20 Jahren an dem neu eröffneten Shenkar College of Engineering, Design and Art anmeldete, nachdem diese zwei Jahre der israelischen Armee gedient hatte. Das Talent der aufstrebenden Schneiderin war unaufhaltsam und früh erkannte Nili Lotan, dass „es vielmehr um authentischen Stil als um kurzlebige Fashion-Trends geht und dass jede Frau sich selbst erkennen, ihren Körper und ihr Wesen annehmen und entdecken muss, bevor sie ihren eigenen Stil entwickeln kann“.
Vor der Gründung ihres gleichnamigen Labels im Jahr 2004 stellte Nili Lotan ihr schöpferisches Können bei renommierten Modehäusern wie Liz Claiborne und Ralph Lauren in New York unter Beweis. Ihren eigenen, charakteristischen Stil beschreibt sie als „eine perfekte Mischung aus minimalistischer, müheloser und zeitloser Ästhetik mit einem Hauch eleganter und luxuriöser Nonchalance“. Sie versuche stets eine Balance zwischen diesen Elementen zu wahren und spiele besonders gern mit femininen und maskulinen Einflüssen. „Stilmäßig war ich als Teenager ein richtiger Wildfang. Mit meiner Rolle als Mutter und Designerin hat sich nach und nach eine verführerische Weiblichkeit in meinem Look manifestiert – ich liebe diesen Kontrast zwischen kantigen und soften Eigenschaften.“
Der Einfluss der 70er-Jahre und deren Stilikonen wie Patti Smith und Bianca Jagger zieht sich wie ein roter Faden durch die Kollektionen der israelischen Designerin. Doch letztendlich passt Lotan ihre Styles den eigenen modischen und saisonalen Bedürfnissen an – einer der vielen Gründe, warum die Marke bei viel beschäftigen, trendbewussten Frauen weltweit so beliebt ist. „Die Kollektionen bestechen durch ihre Zeitlosigkeit“, betont Lotan, „Alter ist zweitrangig, es macht keinen Unterschied, ob ich älter oder jünger als meine Kundinnen bin. Wir sind alle unabhängige Frauen mit Berufen, die so einiges von uns abverlangen.“ Lotan selbst trägt ihre Designs stets im Alltag, weshalb sie akribischen Wert auf die unschlagbare Kombination aus praktischem Komfort und stylishem Finish legt. Auf beeindruckende Weise gelingt ihr diese Symbiose zwischen Ästhetik und Leichtigkeit.
Die Designerin pendelt heute zwischen New York und Tel Aviv, kein Wunder also, dass sich der Spirit dieser zwei Weltstädte in der Philosophie ihres Labels widerspiegelt. „Während für mich das Leben in Israel diese Nonchalance und ungezwungene Gelassenheit verkörpert, steht New York für Extravaganz, Eleganz und exklusiven Luxus“, so Lotan. Die Inspiration für ihre „Resort ’19“-Kollektion habe sie aber gänzlich aus den Vereinigten Staaten und dem kultigen Wilden Westen. Die Designs sind mit raffinierten Details im Stil der Asphalt-Cowboys versehen, von lässigen weißen Boots bis hin zur Wildlederjacke mit typischen Fransen und Denim-Styles. „Für mich als Designerin war der Begriff ‚Amerikana‘ schon immer von großer Bedeutung. Die amerikanische Kultur, der coole Stil der Cowboys rund um Clint Eastwood, die Hüte, Gürtel und natürlich die berühmten Stiefel, all das hat mich fasziniert und inspiriert. Ich finde diesen Look unsagbar sexy“, verrät Lotan. „Mein Ziel war es, einen minimalistischen, modernen Style mit diesem Hauch von Wildem Westen zu kreieren“ – und damit hat die Designerin den modischen Puls der Zeit genau getroffen.