Edler Schmuck und Uhren sind stets das perfekte Geschenk
Als Geburtstagsgeschenk, für ein Baby, eine Freundin oder einfach so – mit diesen wunderschönen Kreationen bereiten Sie eine wahre Freude
Seit Jahrhunderten werden Schmuckstücke anlässlich besonderer Meilensteine im Leben einer Frau verschenkt, wobei es in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bräuche gibt. In Indien werden Mädchen vom Tag ihrer Geburt an mit Goldschmuck beschenkt, während in der jüdischen Tradition Mädchen oft Schmuck als Geschenk zur Bat Mitzvah erhalten. In Amerika hingegen werden Schmuckstücke und Uhren zum 16., 18. und 21. Geburtstag sowie zu Schulabschlüssen verschenkt. Ketten mit Schlüsselanhängern repräsentieren die Tradition des heranwachsenden Mädchens, dem der Schlüssel zum eigenen Haushalt übergeben wird.
„Traditionsgemäß wurde Frauen Schmuck zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Jahrestagen, Schulabschlüssen oder Konfirmationen geschenkt“, so Schmuckexpertin und Stylistin Beanie Major. Verlobungs- und Hochzeitsringe symbolisieren ewige Liebe und diese Schmuckstücke halten auch bedeutende Hochzeitstage fest: Silber bei 25 Jahren und Gold bei 50 Jahren Ehe, sowie Rubine, Saphire und Diamanten für die 40-, 45- und 60-jährigen Jubiläen. Diese schöne Tradition geht zurück bis ins Römische Reich.
Frauen konnten es sich lange Zeit nicht leisten, Schmuck zu erwerben. Aus diesem Grund erhielten sie Schmuckschatullen nur in Form von Geschenken, die Erinnerungen an einen besonderen Moment im Leben festhielten. Heute müssen Frauen nicht mehr darauf warten, beschenkt zu werden, sondern haben die Freiheit, sich zeitlos schöne Kostbarkeiten selbst zu gönnen. Sich selbst zu beschenken ist sogar zu einem der größten Trends der letzten Jahre avanciert. Auch sind unsere liebsten Schmuckstücke nicht immer die kostspieligsten, sondern die mit den wertvollsten Erinnerungen.
„Schmuck lässt die Trägerin sofort an einen besonderen Moment denken – einen, der sie ihr ganzes Leben lang begleiten wird“, meint Major. „Wenn ein solches Stück vererbt wird, lebt auch die Geschichte weiter.“
Selbstverständlich müssen die Schmuckstücke richtig gepflegt werden. Dann hat man ein Leben lang Freude damit und kann sie an die nächste Generation weitergeben. Denn Schmuck wird nicht ausgeleiert und behält seinen Eigenwert. Und er ist viel persönlicher als jedes andere Geschenk.
„Schmuck wird oftmals jeden Tag und in engem Kontakt mit der Haut getragen. Ketten sind nah beim Herzen und Verlobungsringe werden am Ringfinger der linken Hand getragen. Die alten Ägypter glaubten, dass von dort eine Ader direkt bis zum Herzen ging“, sagt Major. „Für viele Menschen wird Schmuck zu einer zweiten Haut.“ Es gibt einen Grund, warum viele Frauen den Schmuck, der vom Exmann oder -freund geschenkt wurde, nicht mehr tragen wollen.
„Edlen Schmuck hat man ein Leben lang und kann ihn an die nächste Generation weitergeben. Er ist viel persönlicher als jedes andere Geschenk
“
Heutzutage sind Schmuckgeschenke nicht mehr nur auf romantische oder familiäre Beziehungen beschränkt. Sie sind auch bei Jungesellinnenabschieden, bei Babypartys, bei Geburten oder Beförderungen beliebt. Bräute geben ihren Brautjungfern Schmuck, damit diese den großen Tag in Erinnerung behalten, Freundinnen legen zusammen, um ein schönes Geschenk zum runden Geburtstag zu kaufen, und Glücksbringer für den neuen Job erinnern an einen wichtigen Moment im Leben.
Auch edle Uhren sind zeitlose Geschenke. Jede Frau sollte einen Klassiker wie die „Tank“ oder „Ballon Bleu“ von Cartier in ihrer Uhrenkollektion haben. Diese Modelle sind daher perfekte Geburtstagsgeschenke. Für einen wichtigen Meilenstein in der Karriere ist die „Portofino“ von IWC Schaffhausen, die jeden Tag getragen werden kann, die richtige Wahl. Zur Hochzeit oder zu einem großen Jubiläum hingegen sollten Sie ein ähnlich außergewöhnliches Stück wie z.B. die diamantenverzierte „Limelight Gala“ von Piaget schenken.
Viele Schmucklabels wie Cartier, Buccellati und Piaget bieten so genannte „Entry-Level“-Kollektionen an, die gut verschenkt werden können. Die „My First Diamond“ Kette von Messika ist ein schönes erstes Stück für die Schmuckkollektion jeder jungen Frau.
Vor allem personalisierte Stücke sind tolle Geschenke – seien es Sternzeichen, Geburtsstein oder Initialen der Beschenkten. Ganz besonders ist auch Schmuck mit einer Nachricht oder einem Symbol wie die „Porte Bonheur“-Ohrringe („Glücksbringer“) von Marlo Laz. Die verschiebbare „Reverso“ von Jaeger-LeCoultre hat bereits Kultstatus erreicht und eignet sich perfekt zum Personalisieren: Die goldene Rückseite kann mit Initialen, einem Datum oder einer Nachricht graviert werden. So kann das Ziffernblatt jederzeit umgedreht und die Nachricht gelesen werden.
Halsketten, Ohrringe und Armbänder sind die einfachsten Geschenke, da Sie sich keine Gedanken über die richtige Größe machen müssen. „Unsere ‚Firework‘ Armbänder sind unser beliebtestes Geschenk“, sagt die amerikanische Juwelierin Suzanne Kalan. „Sie können über die Jahre immer mehr davon sammeln und gemeinsam tragen, sie sehen aber auch alleine toll aus.“
Das Set von Jennifer Meyer besteht aus zwei 18-karätigen Goldketten, das von klassischen Freundschaftsketten inspiriert wurde, ist perfekt, um es einem geliebten Menschen zu schicken, der weit weg ist. Jeder trägt eine Hälfte des Herzens und fühlt sich so mit dem anderen bis zum Wiedersehen verbunden. In einer Zeit, in der gerade Freunde und Familien auf der ganzen Welt voneinander getrennt sind, verspricht die Beständigkeit von Schmuck, dass auch dies vorrübergehen wird.