Ein königlicher Besuch
Wie bereiten sich Prinz Charles und Herzogin Camilla auf die königliche Hochzeit an diesem Wochenende vor? Sie schauen natürlich bei NET-A-PORTER vorbei… Von DELILAH KHOMO
Im Anschluss an den legendären Auftritt von Königin Elizabeth II im Februar bei der London Fashion Week in der Front-Row bei Richard Quinn, erhielten Prinz Charles und Herzogin Camilla nun einen exklusiven Einblick in die Zukunft des Luxus-E-Commerce-Unternehmens YOOX NET-A-PORTER. Die königliche Familie zeigte erneut ihre fortwährende Unterstützung für die britische Modeindustrie und besuchte YOOX NET- A-PORTERs hochmodernes Technologiezentrum in White City, West-London.
Der Geschäftsführer des Unternehmens, Federico Marchetti, und Vorsitzende Alison Loehnis führten das Paar durch die einmaligen Kreationen britischer Designer: Von Burberrys Klassikern bis hin zu nachhaltigen Brands wie Stella McCartney. Die Outfits für die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle am Samstag mögen vielleicht schon feststehen, aber es bleibt immer noch Zeit für eine letzte modische Inspiration. Den Gästen wurden auch die visionären personalisierten Webseiten präsentiert, die auf künstlicher Intelligenz basieren und speziell auf die eng getakteten Zeitpläne des Königspaares zugeschnitten waren, einschließlich Vorschläge der Garderobenwahl für die RHS Chelsea Flower Show und eine bevorstehende Taufe.
Die Tour zeigte zudem eine sehr menschliche Seite der Technologie auf: PORTERs Chefredakteurin Lucy Yeomans lud zu einer Diskussion über umweltbezogene Themen ein und gab eine exklusive Vorschau auf ein aufregendes neues Projekt preis, welches nächsten Monat lanciert wird. Das Engagement von YNAP für die Entwicklung der nächsten Generation von Technologiepionieren stand ebenfalls im Fokus: Der Prince of Wales und die Herzogin von Cornwall begleiteten eine Coding-Session mit 60 Schulmädchen, die im Rahmen der Partnerschaft des Unternehmens mit dem Imperial College London an einem Programmiermarathon und modebezogenen digitalen Spielen teilnahmen. Diese sollen Mädchen dazu ermutigen, eine Karriere im Bereich Technologie in Betracht zu ziehen und digitale Fähigkeiten spielerisch durch Mode zu entwickeln.