Körper & Geist

So kommen Sie entspannt durch die Festtage

Eine Feier nach der anderen, Familienbesuche und Events… ruhig und besinnlich geht anders. Umso wichtiger ist in der Festsaison etwas Zeit zum Durchatmen einzuräumen. NEWBY HANDS verrät wertvolle Tipps, wie Sie dem Festtagsstress entgegenwirken können

Beauty

Power-Napping

Laut Neurowissenschaftlerin Prof. Gaby Badre können wir Schlafmangel mit kurzen Power-Naps, auch bekannt als „Nickerchen“, wieder ausgleichen. „Es geht nicht darum, wie viele Stunden Sie pro Nacht schlafen, sondern wie viel Schlaf Sie innerhalb 24 Stunden bekommen“, erklärt sie. Doch damit die kurze Schlafpause auch wirklich Energie liefert, statt Sie für den Rest des Tages außer Gefecht zu setzen, gibt es einiges zu beachten. Unser Schlaf lässt sich in 90-Minuten-Zyklen unterteilen. Am besten ist es daher, den Wecker entweder auf 20 Minuten zu stellen, bevor die Tiefschlafphase einsetzt, oder auf 90 Minuten, um einen vollständigen Zyklus aus abwechselnd leichtem, tiefem und wieder leichtem Schlaf zu vervollständigen.

Wer inmitten eines Schlafzyklus aufwacht, ist nicht richtig ausgeruht. Die optimale Zeit für einen Mittagsschlaf ist zwischen 13 und 16 Uhr, wenn sich die Energie auf dem Tiefpunkt befindet und wir von Natur aus müde sind. Ich persönlich empfehle das „This Works Sleep Power Nap“- Spray mit der gleichen angenehmen Aromamischung wie das großartige „Deep Sleep“-Kissenspray der Marke. Ich frage mich regelrecht, wie wir früher nur ohne geschlafen haben. Das Produkt hilft beim Einschlafen, damit Sie Ihren Power-Nap vollends ausnutzen können.

Wohltuende Bäder

Mit den richtigen Zusätzen wird ein warmes Bad zur Therapie für Körper, Geist und Seele. Die Londoner Autorin des Buches The Bath Project, Dr. Barbara Kubicka, hat tolle „Baderezepte“ erstellt, die mit ätherischen Ölen, Kräuterinfusionen und Salzen unter anderem Dehydrierung vorbeugen oder ein herrliches Peeling abgeben. Geben Sie gegen trockene Haut im Winter Milch, Manuka-Honig, 200g Totes Meer Salz und etwas Vitamin E mit in die Wanne. Mit einer Infusion aus losem Kamillentee, 200g Himalaya-Salz und Aprikosenkernöl werden Haut und Körper Feuchtigkeit zugeführt. Alternativ können Sie Körper und Geist mit dem neuen vorgemischten „Pursoma Unplug“-Badesalz verwöhnen. „Wir verwenden grünen Lehm aus Frankreich, um dem Körper Giftstoffe zu entziehen und mit neuen Mineralien zu versorgen. Zitronenverbene beruhigt die Sinne und schützt sie vor Überbeanspruchung“, erklärt Gründerin Shannon Vaughn. „Stellen Sie Ihr Smartphone vor dem Schlafengehen in den Flugmodus und legen Sie sich für 20 Minuten in die heiße Badewanne. Der Lehm im Badezusatz sorgt dafür, dass Giftstoffe ausgeschwitzt werden. Wenn Sie schwitzend aus der Wanne kommen, wollen Sie relaxen und können direkt ins Bett gehen. Und am nächsten Morgen starten Sie frisch und ausgeruht in den Tag.“

Pflege für den Teint

Schlafmangel und zu viel Stress können extrem trockene Haut zur Folge haben. Beides strapaziert die Hautbarriere und führt zu vergrößerten Poren, wodurch der Haut Feuchtigkeit verloren gehen kann. Feuchtigkeitsseren verleihen trockener Haut einen schnellen Boost, aber was Sie wirklich brauchen, ist eine gute Creme oder Maske, die die natürliche Hautbarriere wiederherstellt. Mein Tipp für extrem trockene Haut: Entfernen Sie abgestorbene Hautzellen mit einem sanften (nicht kribbelnden) Peeling-Pad. Mir gefällt Dr. Dennis Gross Alpha Beta® Ultra Gentle Daily Peel besonders gut, gefolgt von mehreren Schichten Ihres Lieblingsserums mit Hyaluronsäure. Zu meinen Favoriten zählen das „Advanced Night Repair Intense Reset Concentrate“-Serum von Estée Lauder und das entzündungshemmende „Femmue Balanced Moments“-Serum. Zum Abschluss großzügig eine gute Creme auftragen, zum Beispiel die Augustinus Bader The Rich Cream, eine klassische Feuchtigkeitspflege von La Mer oder nachts die „Sisley Velvet Sleeping“-Maske, die wahre Wunder für Ihre Haut bewirken kann.

Mit Atemübungen zur besseren Balance

Eine klassische und wirksame Yogaübung verleiht Körper und Geist Balance, Energie oder Ruhe, je nachdem, wonach Ihnen gerade ist. Atmen Sie bewusst ein und aus, und zählen Sie dabei mit. Es kann beruhigend wirken, den Atem zu verlangsamen, aber Sie sollten dabei nicht atemlos werden. Passen Sie die Länge der Atemzüge endsprechend an. Für mehr Ausgeglichenheit atmen Sie für die gleiche Dauer ein und wieder aus. Zum Entspannen sollten Sie ein oder zwei Sekunden länger aus- als einatmen. Mehr Energie erhalten Sie, indem Sie bewusst länger ein- als ausatmen. Führen Sie die Atemübung immer dann für einige Minuten aus, wenn Sie den Wunsch nach mehr Balance, Energie oder etwas Ruhe verspüren.

Ätherische Öle

„Das richtige Öl kann die Gehirnchemie beeinflussen und Veränderungen auf Zellebene hervorrufen“, so Annee de Mamiel, Akupunkteurin und Healing Facialist mit Schwerpunkt auf traditioneller chinesischer Medizin (TCM). „Wissenschaftler, die Depressionen erforschen, haben herausgefunden, dass bestimmte Zitrusdüfte ein Wohlgefühl erzeugen, indem sie den Norepinephrinspiegel, ein Stimmungshormon, modulieren. Geben Sie einige Tropfen Zitrusöl auf ein Taschentuch und inhalieren Sie den Duft im Laufe des Tages. Ätherisches Weihrauchöl ist ebenfalls geeignet, um mental wieder zu Kräften zu kommen.“

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.