Die Kunst des Stils

7 göttlich inspirierte Mode-Momente

Die diesjährige Met Gala und Ausstellung erkundet die manchmal kontroverse, aber gleichermaßen faszinierende Beziehung zwischen religiöser Kunst und Mode. Diese sieben Designer haben eindrucksvoll bewiesen, dass eine Catwalk-Show durchaus eine religiöse Erfahrung sein kann. Von KASIA HASTINGS

Mode
Chanel (Herbst/Winter Couture 1992)
Große gläserne „Pâte de verre“-Kruzifixe, kunstvolle Broschen und Goldketten verpassten der Leder-dominierten Herbstkollektion von Karl Lagerfeld im Jahr 1992 göttliche Akzente.
Alexander McQueen (Herbst/Winter 1996)
McQueens umstrittene „Dante“-Kollektion präsentierte sich als Mix katholischer Ikonographie mit Kriegsbildern des Fotografen Don McCullin und einer Krone aus Silberdornen, kreiert von Juwelier Shaun Leane.
Jean Paul Gaultier (Frühling/Sommer 2007 Couture)
Heiligenscheine, theatralische Spitzendesigns, von buntem Kirchenglas inspirierte Roben und Stolen, die an Mönchshauben erinnerten, der französische Designer schmückte seine Couture-Looks mit kunstvoll kirchlichen Elementen.
Givenchy (Herbst/Winter 2008)
Inspiriert von seinen Reisen in Südamerika und seinem eigenen Glauben, bot Riccardo Tisci eine tiefsinnige, moderne Interpretation der Sinnlichkeit und Eleganz des Katholizismus.
Versace (Herbst/Winter 2012)
Donatellas dunkle, mit Kreuzen verzierte Kollektion diente als Fortführung der von gotischen Elementen durchzogenen Couture-Darbietung ihres Bruders Gianni im Jahr 1997.
Dolce & Gabbana (Herbst/Winter 2013)
Die H/W13-Kollektion des italienischen Modehauses wurde von metallischen Mosaiken der sizilianischen Kathedrale von Monreale inspiriert und zog die Modewelt mit religiösen Figuren auf Abendroben in ihren Bann.
Christopher Kane (Frühling/Sommer 2017)
Der schottische Designer zelebrierte das zehnjährige Jubiläum seiner Laufsteg-Shows mit einer Kollektion, die Bilder von Saint Thérèse von Lisieux (die Schutzpatronin seiner ehemaligen Highschool) und Medaillen von Saint Christopher beinhaltete.

Der Dialog zwischen Mode und Religion löst seit jeher eine leidenschaftliche Debatte aus. Von Madonna bis hin zu Alexander McQueen, viele drücken sich kreativ durch die Erforschung ihres Glaubens aus. Zum Anlass der bis dato größten Show der Met Gala, Heavenly Bodies: Fashion and the Catholic Imagination, lassen wir hier einige der größten himmlischen Laufsteg-Looks Revue passieren.

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.