Kultur

Art for Action: Kunst für den guten Zweck während der Pandemie

Falls Sie gerade über den Erwerb eines Kunstobjekt nachdenken, so gibt es eine Vielzahl an Auktionen und Initiativen, die Sie mit Ihrer Investition unterstützen können, weiß KATIE BERRINGTON

Lifestyle
The Gathering, Noel Fielding, 2019. Courage, Schoony, 2020. Beide Kunstwerke gehören zur "Art For Heroes"-Kampagne.

Die ganze Welt hat unter den Folgen der Covid-19-Pandemie zu leiden. Um wertvolle Arbeit und die Forschung zu unterstützen, bündelt die Kunstszene nun ihre kreativen Energien. Auktionshäuser und Galerien haben ihre Pforten zwangsläufig geschlossen und bieten stattdessen online Kunst an, einige darunter helfen so wohltätigen Organisationen. Die Maddox Gallery hat die #ArtForHeroes-Kampagne gestartet, deren Erlös an HEROES geht, eine Wohltätigkeitsorganisation, die von und für Ärzte, Krankenschwestern und weitere im Gesundheitswesen Tätigen ins Leben gerufen wurde. 30 Künstlerinnen und Künstler der Galerie, darunter Grayson Perry, Marc Quinn, Cayla Birk und Coco Dávez, haben ihre Kunstwerke zur Verfügung gestellt. Der Verkaufserlös geht zugunsten derer, die an vorderster Front kämpfen.

Hauser & Wirth hat mit #artforbetter ebenfalls ein wohltätiges Projekt als Antwort auf die Krisensituation angekündigt. Dabei wurden bereits zehn Prozent der Verkaufseinnahmen von Online-Auktionen an den „Covid-19 Solidarity Response Fund“ der WHO gespendet. Längerfristige Ziele sind ebenfalls bereits in Planung. Im Ausstellungskatalog sind unter anderem George Condos „Drawings for Distanced Figures“ und neue Werke von Lorna Simpson und Rashid Johnson zu sehen. „Es wurde schnell klar, dass diese schweren Zeiten nach einer karitativen Initiative verlangen“, sagt Iwan Wirth, Mitbegründer der Galerie. „Wir sehen uns als Teil einer internationalen Gemeinschaft und um die WHO zu unterstützen, beteiligen wir uns an grenzübergreifenden Hilfsmaßnahmen.“

Werke des amerikanischen Künstlers Kaws (links) und Eddie Martinez. Enthalten im Malbuch "We All Rise".

Auch renommierte Namen aus der Branche sind Teil dieser Bewegung und so hat Damien Hearst für die NHS mit „Butterfly Rainbow“ ein eigenes Kunstwerk kreiert, das die bekannten, farbenfrohen Schmetterlingsflügel zeigt. Der Erlös des Verkaufs der limitierten Auflage kommt Beschäftigten des Gesundheitswesens zugute, während Poster des Motivs digital erhältlich sind, heruntergeladen werden und in die Fenster gehängt werden können, um Solidarität mit der NHS zu demosntrieren. Das Library Street Collective hat „We All Rise“-Malbücher veröffentlicht, die Zeichnungen von 29 Künstlern wie Virgil Abloh, Nick Cave, Nina Chanel Abney und KAWS zeigen. Der Erlös wird an das Detroit Public Schools Lebensmittelprogramm gespendet.

Nachdem amfAR (The Foundation for AIDS Research) in diesem Jahr auf die Spendenaktion beim Filmfestival in Cannes verzichten musste, wurde eine neue Kooperation mit dem Auktionshaus Christie’s verkündet, um gemeinsam die Forschung in Bezug auf Covid-19 zu unterstützen. Christie’s New York wird eine spezielle weltweite Auktion mit Kunstwerken, die von verschiedenen Künstlern und Sammlern gespendet wurden, mit dem Titel „From the Studio“ abhalten. Der Erlös geht an amfARs neuen „Fund to Fight Covid-19“, der die Forschung rund um das Coronavirus unterstützt.

Butterfly Heart, Damien Hirst, 2020.
Bus Stop, Bianca Cedrone, 2019. Heads Up, Thumbs Down, Lee Kay-Barry, 2020.

Doch auch die Kunstwelt selbst und andere kreative Branchen wurden von der Pandemie stark getroffen. Während Lockdowns in der ganzen Welt ausgerufen wurden, wurden neue Initiativen ins Leben gerufen, um jungen Kunstschaffenden zu helfen. The Artsphere hat eine neue Online-Plattform für aufstrebende Talente gegründet, die aus einem internationalen Team von Frauen besteht ­– die sich bisher nur über Zoom getroffen hat. Das erste Projekt „Art for Good. Art for Now“ bietet jungen Künstlern eine Bühne für den Verkauf ihrer Arbeiten und sammelt Spenden für die britische Wohltätigkeitsorganisation Gingerbread, die alleinerziehende Eltern unterstützt.

Die Contemporary Art Society sammelt Geld mit ihrem „CAS Rapid Response Fund“ in Zusammenarbeit mit Frieze London, um freischaffenden Künstlern und regionalen Museen das Überleben zu sichern. Museen können sich innerhalb des Netzwerks um finanzielle Unterstützung beim Kauf von Kunstwerken bewerben. Darüber hinaus haben vier Künstler – David Shrigley, Yinka Shonibare, Eddie Peake und Linder – Mund-Nasenschutz-Masken entworfen, die verkauft werden, um den Fonds zu unterstützen (£35 für eine Maske, £120 für alle vier Designs).

Eine Atemschutzmaske, entworfen von dem britischen Künstler Linder.

Der Fotograf Wolfgang Tillmans hat mit seiner Stiftung Between Bridges die Spendenaktion „Solidarity 2020“ ins Leben gerufen. Es ist geplant, Poster zu verkaufen, die von mehr als 50 internationalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden. Mit dabei sind unter anderem Elizabeth Peyton und Gillian Wearing, um Independent-Veranstaltungsorten für Kunst und Musik unter die Arme zu greifen, die wegen des Lockdowns von der Schließung bedroht sind. Die Poster sollen direkt durch die Veranstaltungsorte verkauft werden, damit ihnen 100 Prozent der Einnahmen zugute kommen. Tillmans selbst bietet eine Fotografie eines Stilllebens, die in seinem Studio aufgenommen wurde, an. Es ist das letzte Bild, das der Fotograf vor Beginn des Lockdowns entwickelt hat. Wearing entschied sich für eine Aufnahme aus ihrem Archiv. Diese zeigt einen Mann, dessen untere Gesichtspartie von einem Tuch verdeckt wird und der ein Schild hält, auf dem steht: „All I Ever Wanted Was Love“. Eine treffende Aussage über eine starke Gemeinschaft, die in Krisenzeiten zusammenhält.

MEHR DAZU

Ein Werk des Künstlers David Wojnarowicz.

NET-A-PORTER hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designern eine limitierte Auswahl an Tops entworfen. Der vollständige Erlös geht an die Wohltätigkeitsorganisation Women for Women International.

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.