Coverstory

Die neuen Klassiker

mit

Lina Zhang

Mit einem Fashion-Klassiker liegen Sie immer goldrichtig, ganz gleich ob es sich dabei um einen perfekt geschnittenen Blazer oder einen zeitlosen Trenchcoat handelt. Was aber geschieht, sobald Sie die meist so minimalistische Ästhetik dieser Must-haves mit luxuriösen Lagenlooks und innovativen Updates herausfordern? Denn genau dann nimmt die Magie moderner Mode ihren Lauf, verrät GILLIAN BRETT. LINA ZHANG modelt die altbewährten Klassiker im neuen Gewand

Foto Yelena YemchukStyling Natasha Royt
Coverstorys

Man muss kein Minimalist sein, um gut geschnittene, wandlungsfähige Klassiker zu schätzen. Und Sie können von einem knallpinkfarbenem Tüllkleid von Molly Goddard träumen und gleichzeitig an die Magie einer zeitsparenden Capsule-Garderobe glauben.Denn während die Adjektive modern, minimalistisch und skandinavisch oft gleichbedeutend sind mit gutem Design, bedeutet das nicht, dass avantgardistische Überschwänglichkeit passé ist. Für die goldene Mitte sorgt das Styling.

Erfolgreiches Layering steht in der Modewelt für „ein gutes Auge“, und ganz gleich Ihrer Stil-Vorlieben. Geradlinige Basics mit ausgewählten Akzenten, oder ein gänzlich innovatives Ensemble, können ein konventionelles Outfit außergewöhnlich machen. Reverse Layering, sprich ein umgedrehter Lagenlook, mag sich zunächst etwas ungewohnt anfühlen, kann aber mit dem richtigen Styling ausgesprochen schick und selbstverständlich wirken. Der Trick dabei ist, die Proportionen in Schach zu halten: ein Rollkragenpullover unter einem T-Shirt sieht am besten aus, wenn der Strick ganz fein und eng anliegend, das T-Shirt blickdicht und ein bisschen weiter ist. (Eine Lektion in Sachen mühelose Lagen lieferte der F/S20-Runway von Victoria Beckham: ein Rollkragenpullover als Basis, darüber ein Safarihemd, ein Blazer und ein Trenchcoat.)

Doch auch fernab der Stilpunkte, die für gleichzeitig originelle und elegante Kombinationen verliehen werden, gibt es auch praktische Gründe, sich mit der Kunst der Lagen auseinanderzusetzen. An erster Stelle wohl die Fähigkeit, Ihre Garderoben-Essentials etwas mehr herauszufordern, was gleichzeitig auch ein nachhaltigerer Ansatz ist. Indem Sie müde Styles neu beleben und saisonale Assoziationen außer Acht lassen, können schöne zeitlose Designs das ganze Jahr über getragen werden. Der Rock in Midilänge, den Sie im vergangenen Frühjahr tagein tagaus getragen haben, kann auch in der sonst schwierigen Übergangszeit zum Einsatz kommen – mit einer stylishen Strumpfhose (wie auf den F/S20-Laufstegen von Balenciaga und Gucci gesehen) und robusten Stiefeln. Auch sportliche Designs können mit kunstvollen Lagen avanciert und maskiert werden, falls Sie von der Pilates-Stunde am Morgen direkt ins Meeting müssen, oder vor dem Dinner noch schnell zum Yoga wollen.

Stylistin Natasha Royt gibt bewährten Klassikern eine progressive Wendung, während die NET-A-PORTER Modedirektorin Kay Barron verrät, wie Sie die lohnenden Investitionen Saison für Saison auf verschiedene Weise stylen können.

Obwohl der TRENCHCOAT längst zu den Garderoben-Essentials zählt, hat dieser KLASSIKER heute weit MEHR zu bieten

Ein Trenchcoat der neuen Generation
Mantel von Deveaux. Lederweste von IRO. Pullover von The Row. Hose und Schuhe von Balenciaga. Halstuch gehört dem Stylisten.

Ein Trenchcoat der neuen Generation

Das deutsche Label Kassl Editions hat es sich zur Aufgabe gemacht, allseits schmeichelhafte Mäntel zu designen, die dank widerstandsfähiger Stoffe und wasserabweisender Beschichtung „ein ganzes Leben oder länger“ halten. Der klassische Trenchcoat des Labels ist ein wahres Design für alle Ewigkeit. Royt trägt den Mantel über Proenza Schoulers außergewöhnlichem Ledertop. Um den Hals drapiert verleiht das schalartige Element des Tops dem Look einen taffen, aber kultivierten Touch. Eine Lederjacke im Bikerstil unter einem Trenchcoat ist ein altbewährter Styling-Trick, aber Royt wagt einen neuen Ansatz, indem sie eine Lederweste über einem leichten Baumwollmantel von Deveaux trägt.

Der Tipp der NET-A-PORTER Fashion Director Kay Barron: „Wir erwarten heute mehr von unseren Kleidungsstücken, schließlich sollen sie uns lange begleiten. Und obwohl der Trenchcoat schon lange ein Garderobenklassiker ist – heute hat er mehr zu bieten“, so Barron. Ob mit ledernen Einsätzen, überraschenden Details oder dramatischer Silhouette, der Trenchcoat mag genauso praktisch sein wie eh und je, jetzt aber zeigt er sich in besonderer Form.“

Denken Sie nur daran, wie der Blazer zu Jeans und weißen Sneakers in den 90ern zur regelrechten Uniform der Supermodels wurde

Ein perfekter Blazer

Es heißt, ein gut geschnittener Blazer rundet jedes Outfit ab. Royt stellt diese These am legeren Ende unserer Garderobe unter Beweis: mit einem Oversized-Design von Roksanda zur relaxten Jogginghose. Ein klassischer Styling-Trick ist es, dem Blazer mit einem Gürtel an der Taille Kontur zu geben. Experimentieren Sie mit einem langärmligen Strickdesign statt Gürtel für einen ähnlichen Effekt, wenn auch mit lässigerer Note.

Der Tipp der Fashion Director: „Auch wenn ein Blazer jedem Look ein professionelles Update gibt, sollten Sie ihn wie eine Jeansjacke behandeln, die macht Wochenende eine ebenso gute Figur macht wie im Büro. Denken Sie nur daran, wie der Blazer zu Jeans und weißen Sneakers in den 90ern zur regelrechten Uniform der Supermodels wurde. Tragen Sie unter Ihrem Blazer einen Hoodie für den perfekten Freizeitlook, und achten Sie auf übergroße, relaxte Styles. Auch werden Sie feststellen, dass längere Schnitte noch schmeichelhafter sind.“

Das Strickkleid 2.0

Die gewundene, zweifarbige Kreation von Daniel Lee von beweist, dass ein Strickkleid alles andere als gewöhnlich sein muss. Mit Sandalen im Ballett-Style und unbedecktem Bein stylt Royt daraus das perfekte Büro-zur-Bar-Outfit. Aber auch kürzere Modelle haben eine Daseinsberechtigung, so wie dieses Minikleid von Helmut Lang, das mit einer Anzughose und einem Blazer auch in kälteren Gefilden zum Einsatz kommen kann.

Der Tipp der Fashion Director: „Glauben Sie es besser gleich, das Strickkleid wird Ihr neues Garderoben-Essential. Übergroß und kuschelig warm wie eine Decke werden knöchellange Strickdesigns alles sein, in das Sie sich an kalten Tagen einmummeln wollen. Wenn es dann wieder wärmer wird, kommen figurbetontere Modelle von früh bis spät zum Einsatz.“

Der multifunktionale Midirock

Mit Plisseefalten, Zipfelsaum und Lederbesatz setzt Loewes Midirock ein subtiles Statement. Royt intensiviert den Look mit einem skulpturalen Ledergürtel und einer kontrastierenden weißen Strumpfhose. Damit erinnert sie uns daran, dass schwarz-weiße Outfits mit verspielten Akzenten und etwas Textur ziemlich groß rauskommen können.

Der Tipp der Fashion Director: „Der Midirock war in den 70ern ein absolutes Essential, aber er ist auch heute noch relevant. Die ausgestellte feminine Silhouette ist elegant und schmeichelt der Figur; kombiniert mit High Heels ist sie gleichzeitig ausgesprochen sexy. Etwas revolutionärer wird der Look mit robusten Stiefeln und unbedeckten Beinen.“

Ein Mantel aus Faux-Fur

Royt beweist, wie vielseitig ein Kunstfellmantel ist, indem sie ihn mit einem Anzug avanciert und mit Jeans und Schlauchschal lässig stylt. Achten Sie bei der Auswahl auf eine Oversized-Silhouette, damit darunter noch Raum zum Experimentieren bleibt.

Der Tipp der Fashion Director: „Ich finde nicht, dass man Kleidungsstücke für besondere Anlässe aufheben sollte. Wenn Sie ein Piece lieben, sollten Sie es tragen wann und wo Sie wollen. Das gilt auch für einen Kunstfellmantel, der das ultimative Cover-up ist und gleichzeitig überall Glamour versprüht. Tragen Sie ihn zum Pilates-Outfit, um Ihrer Morgenroutine etwas Glanz zu verleihen, über Denim oder zu Ihrem liebsten Abendoutfit – aber bei Tage. Denn es ist Januar, und wir alle haben es verdient, uns ab und an ein bisschen glamourös zu fühlen.“

„Ich finde nicht, dass man Kleidungsstücke für besondere Anlässe AUFHEBEN sollte. Wenn Sie ein Piece LIEBEN, sollten Sie es JEDERZEIT tragen

Ein legerer Ledermantel

Mit raumgreifenden Trompetenärmeln und Stehkragen hat der braune „Emely“-Ledermantel von The Row ultraluxuriösen Vintage-Charakter. Royt zähmt die feminine Silhouette, indem sie darunter ein Bustier über einem T-Shirt trägt. So hat der Look auch Freizeit-Appeal!

Der Tipp der Fashion Director: „Unterschätzen Sie niemals, was ein Ledermantel alles kann. Er strahlt Autorität aus, ohne einzuschüchtern, weiß die Kombination aus Jeans und weißem T-Shirt zu avancieren, verleiht Abendkleidern den Coolness-Faktor, und wie jede gute Investition wird auch er mit dem Alter immer besser.“

Das in diesem Artikel dargestellte Model steht nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützt weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.