8 goldene Regeln für Frauen mit einer Mission
Wie Sie erfolgreich sein können, ohne anderen dabei zu schaden? Dies und mehr verrät VIV GROSKOP in ihrem neuen Buch Lift As You Climb: Women and the Art of Ambition
Jeder kennt das berühmte Zitat von Madeleine Albright: „Es gibt einen besonderen Ort in der Hölle für Frauen, die anderen Frauen nicht helfen.“ Wenn’s sonst nichts ist… Nicht nur sollen Sie zu Ihrem Ehrgeiz stehen, jetzt gilt es also auch noch, anderen zum Erfolg zu verhelfen. Solidarisch, kollegial und sogar schwesterlich soll sich die ambitionierte Frau im 21. Jahrhundert verhalten. Was aber heißt das überhaupt? Wie können Sie Ihre eigenen Ziele verwirklichen, ohne sich dabei anderen in den Weg zu stellen? Womöglich öffnen Sie ihnen auch noch Türen… Es würde Ihnen definitiv jede Menge Respekt und einen Ehrenplatz im Himmel bescheren!
Unterstützen Sie sich gegenseitig
Es gibt ein altes Sprichwort: „Seien Sie nett zu Menschen auf dem Weg nach oben, auf dem Weg nach unten könnten Sie sie wiedertreffen.“ Zwar ist das nicht der einzige Grund, weshalb Sie anderen auf Ihrem Weg nach oben helfen sollten, aber etwas Wahres ist an der Sache dran. Wer weiß, wer Ihnen hilft, wenn es für Sie mal nicht so gut läuft, wenn Sie Insiderinformationen oder einfach nur moralische Unterstützung brauchen. Seien Sie also so nett, großzügig und offen wie es auf professionelle Weise möglich ist. Wenn Sie ein Angebot ablehnen müssen, empfehlen Sie jemanden anderes. Behandeln Sie andere Menschen so, wie Sie selber auch behandelt werden möchten. Nicht unbedingt, weil sie davon profitieren, sondern weil es das Richtige ist.
Wenn auch nicht für Sie selbst, dann tun Sie es für andere Frauen
Manchmal hilft es, sich das Selbstvertrauen und die Ambitionen anderer Frauen ,auszuleihen‘. Wir alle kennen Situationen, in denen wir an uns zweifeln oder Angst haben, etwas nicht erreichen zu können. Da kann es helfen, wenn man sich sagt: „Ich bin mir nicht sicher, ob ich das kann, aber ich werde es versuchen.“ Führen Sie sich vor Augen, wie sich andere Frauen von Ihren Versuchen inspirieren lassen. Es geht darum, Ja zu sagen, ohne Angst vor dem Ergebnis zu haben, und darum, nicht zu vergessen, dass andere zusehen und sich denken: „Wenn sie das kann, kann ich das auch, vielleicht sogar noch besser“.
Tun Sie‘s, bevor Sie dazu bereit sind
Jeder, der schon einmal etwas erreicht hat, wird diese Regel unterschreiben. Wenn sich Gelegenheiten präsentieren, fühlen wir uns nur selten wirklich dafür bereit. Aber was heißt ,bereit sein’ überhaupt? Stellen Sie sich neuen Herausforderungen unvoreingenommen und geben Sie Ihr Bestes, während Sie immer weiter dazulernen.
Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft
Ein wichtiger Nachtrag zu Regel Nr. 3: Erfolg erfordert ein gewisses Level an Vorbereitung (Sie müssen zumindest ein bisschen bereit sein), die passende Gelegenheit und etwas Rückenwind. Um Ihre Ziele zu erreichen, müssen Sie Risiken eingehen, auf sich vertrauen und den richtigen Moment abpassen können.
Verbündete, Mentoren und Cheerleader
Wir alle brauchen Menschen, die uns anfeuern, an unsere Stärken erinnern und an schlechten Tagen aufmuntern. Es hilft zu wissen, welche Menschen Ihnen guttun, damit Sie genügend Zeit in ihrer Nähe verbringen können. Das gilt andersherum genauso: Seien Sie Verbündete, Mentorin und Cheerleader für andere Frauen. Helfen Sie ihnen dabei, sichtbarer zu werden und bieten Sie auch hinter den Kulissen Ihre Unterstützung an, ohne eine Gegenleistung dafür erwarten.
Halten Sie Ihre Erfolge schriftlich fest
Businessmentorin und TED-Talkerin Margaret Heffernan empfiehlt, sich Notizen dazu zu machen, was Sie im Laufe der Woche erreicht haben: kleine, große, persönliche, aber auch unsichtbare Erfolge. Im Laufe eines Arbeitslebens kann man leicht vergessen, welche Desaster man abgewandt hat, welche furchtbaren Kunden man losgeworden ist und in welchen Situationen ein bestimmtes Nein die richtige Entscheidung war. Oft sind es die unsichtbaren Erfolge, die untergehen. Sorgen Sie dafür, dass das bei Ihnen nicht der Fall ist.
Kennen Sie Ihren Wert
Der finanzielle Aspekt beruflicher Ambitionen ist für Frauen zurzeit ein kompliziertes Thema. Forderungen nach strukturellen Veränderungen nehmen zu und große Unternehmen werden häufiger im Licht der Öffentlichkeit zur Rechenschaft gezogen. Das mögen wichtige erste Schritte sein, die Ihnen aber noch nicht helfen, wenn Sie zum Beispiel in den nächsten sechs Wochen eine Gehaltserhöhung oder eine Beförderung bewirken wollen. Dieser Teil erfordert etwas Eigenleistung. Informieren Sie sich ausführlich über branchenübliche Gehälter und Zusatzleistungen, hier zählen Fakten! Dann gilt es, Ihren Wert, Ihre erbrachte Leistung und was Sie zukünftig zu leisten beabsichtigen in klare Worte zu fassen. Es hilft, wenn Sie die Formulierungen vorher üben. Selbst wenn strukturelle Veränderungen irgendwann für mehr Gleichberechtigung sorgen und derartige Gespräche leichter oder überflüssig machen, schadet es nicht, wenn Sie gelernt haben, für sich einzustehen.
Sie können die Reaktionen anderer beeinflussen
Diese Erkenntnis stammt aus dem Buch Dear Madam President von Jennifer Palmieri, einer großartigen Zusammenfassung von Hillary Clintons Wahlkampagne aus Sicht der Kommunikationsbranche. Ihr Team war immer dazu angehalten, nicht zu vergessen, dass man die Reaktionen anderer selber beeinflussen kann. Ihre Haltung, wenn Sie den Raum betreten, die Grenzen, die Sie setzen, Erwartungen, die Sie in Beziehungen äußern und wie Sie denken und sprechen, alles löst eine Reaktion aus, auf die Sie mit Ihrem Verhalten Einfluss nehmen können. Betrachten Sie diese Regel als Upgrade zum Motto „Fake it till you make it“ und zeigen Sie anderen, wie Sie behandelt werden möchten, indem Sie selbstbewusst und bestimmt auftreten.
Lift As You Climb: Women and the Art of Ambition erscheint am 5. März
Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.