Ein Brief an eingeschüchterte Teenager von Simone Biles
Mit ihrer Performance bei den Olympischen Spielen in Rio im August 2016 hielt Simone Biles das Publikum in Atem. Insgesamt fünf Medaillen durfte sie für ihren charakteristischen, der Schwerkraft trotzenden Move, The Biles (ein Sprung mit halber Längsachsendrehung), mit nach Hause nehmen und wurde als beste Kunstturnerin aller Zeiten gefeiert. Ebenso überzeugend waren ihre lebensfrohe Persönlichkeit und ihr bezauberndes Lächeln, welches jegliche Schattenseiten aus ihrer Familiengeschichte überstrahlte (im Alter von zwei Jahren wurde sie ihrer Mutter weggenommen, kämpfte anschließend mit Drogen- und Alkoholproblemen und wurde in eine Pflegefamilie geschickt; adoptiert wurde sie erst später von ihrem Großvater mütterlicherseits). Eindruck machte die professionelle Turnerin jedoch nicht nur mit ihren sportlichen Erfolgen, sondern auch mit einem entscheidenden Statement nachdem sie Gold im Mehrkampf gewann, adressiert an Teenagerinnen und zukünftige weibliche Athleten. „Ich trete nicht in die Fußstapfen von Usain Bolt oder Michael Phelps. Ich hinterlasse als Simone Biles meine eigenen,“ erklärte sie und forderte als Athletin ohne männlichen Counterpart gesehen zu werden. Sie machte außerdem die sexistischen Kommentare während der Spiele zunichte, die weibliche Athletinnen (unter anderem auch ihre Mitbestreiterin, Rekordschwimmerin Katie Ledecky) als zweitrangig im Vergleich zu männlichen Athleten degradierten.
2016 verfasste Simone Biles diesen ratsamen Brief an PORTER.
Liebe Teenagerinnen weltweit,
wenn ich meinem jüngeren „Teenager-Ich“ nur eine Sache mit auf den Weg geben könnte, wäre es das: „Ändere nie, wer du bist.“ Und das ist der Rat, den ich dir geben würde. Sei immer du selbst, anstatt zu versuchen, dich den Erwartungen anderer anzupassen.
Ich weiß, dass das Selbstvertrauen benötigt. Ich hatte Glück; meine Eltern trichterten mir immer ein, dass ich alles machen könne. Ich verstehe jedoch, wie schwer es sein kann, dies aufrecht zu erhalten. Denn auch ich hatte zeitweise Selbstzweifel.
Aber keine Sorge: Es ist in Ordnung, bei der Suche, nach der eigenen Bestimmung nicht immer einen klaren Plan zu haben. Lerne einfach mehr über dich selbst. Habe Vertrauen in dich selbst. Du wirst feststellen, wenn du erst einmal dein Selbstvertrauen gestärkt hast, kannst du alles erreichen. Gute Freunde und Familie um dich herum zu haben, die ehrlich zu dir sind, ist ebenfalls eine große Hilfe.
Wenn du einmal herausgefunden hast, was du willst, wird es nicht immer einfach sein, dies zu bekommen – das weiß ich aus eigener Erfahrung. Du musst Opfer erbringen. Für mich war die Entscheidung, zu Hause unterrichtet zu werden, anstatt zur High-School zu gehen, wirklich schwierig. Besonders zu Zeiten, wenn meine Freunde alle gemeinsam zum Schulball gingen und Spaß hatten. Aber es hat sich gelohnt. Bei den Olympischen Spielen mit meiner Mannschaft Gold zu gewinnen, war das Beste, was mir je passiert ist – sogar besser, als Zac Efron zu treffen!
Stell sicher, dass du etwas findest, dass du gerne machst und verfolge es, egal was andere sagen. Und vergiss nicht, wenn dich etwas von deinen Mitmenschen unterscheidet, dann mach dir dies zu eigen. Ich fühlte mich früher komisch und schüchtern aufgrund meines muskulösen Körpers, weil keines der Mädchen in der Schule so eine Figur wie ich hatten. Ich fand das schwer zu akzeptieren und somit trug ich immer Jacken, um meine Muskeln zu verstecken. Aber jetzt liebe ich es. Ich denke, dass ich aus gutem Grund mit diesem Körper geboren wurde, also werde ich ihn auch nutzen.
Simone Biles
Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.