Körper & Geist

Workouts am Abend

Versprechen nächtliche Workouts bessere Ergebnisse? DANIELLE FOX enthüllt die überraschenden Vorteile einer zeitlich abgestimmten Trainingsroutine

Beauty

Ein spätes Training am Abend sei eine schlechte Idee? Dieser Mythos hält sich hartnäckig: Die Körpertemperatur sei erhöht, sowie die Herzfrequenz, das Gehirn wird aktiviert und setze Adrenalin frei, welches Sie dann nachts wachhalte, so lautet die gängige Meinung. Aber neue Studien deuten darauf hin, dass wir uns scheinbar geirrt haben. Ein spätes Training ist nicht nur effektiver, es könnte auch besser für Ihren Körper sein. „Wenn man auf seine innere Uhr achtet, kann das die Ergebnisse deutlich verbessern“, sagt Matthew Buman, Associate Professor für Sportwissenschaft an der Arizona State University. „Die körperliche Leistung ist in der Regel abends am besten und das Verletzungsrisiko am geringsten – optimal ist 18 Uhr.“

Egal, ob Laufen, Pilates oder Spinning, laut der Fitness-Tracker-Marke Jawbone ist 18 Uhr die beliebteste Tageszeit zum Trainieren geworden. Wir verfügen zu dieser Tageszeit tendenziell über die meiste Muskelkraft und sie ist bis zu sechs Prozent höher als am Morgen. Außerdem arbeiten die Lungen nach 17 Uhr effizienter als zur Mittagszeit. Die University of Chicago fand heraus, dass Trainierende oder Jogger nach der Arbeit am Abend härter trainieren, weil die Leistung 11 Stunden nach dem Aufstehen ihren Höchststand erreicht und sie sind auch insgesamt fitter als diejenigen, die bereits früh am Morgen trainieren.

Aber nicht nur Ihre Fitness profitiert davon. „Es gibt erste Beweise, dass durch den schwankenden Hormon- und Glukosespiegel des Körpers, ein Training am späten Nachmittag oder Abend besser für den Stoffwechsel sein kann“, sagt Buman. „Während sich bei diesem Punkt die Experten noch nicht einig sind, ob es vorteilhaft für die Gewichtsabnahme ist, erweist es sich für die Sportwissenschaftler interessant, dass die Abnahme von Glukose durch Sport am Abend, nachweislich den Stoffwechsel ankurbelt.“

Die körperliche Leistung ist in der Regel abends am besten und das Verletzungsrisiko am geringsten – optimal ist 18 Uhr.

Das überraschendste Ergebnis? Ein nächtliches Training raubt uns nicht den Schlaf, wie wir früher einmal dachten – tatsächlich kann es sogar einen guten Schlaf fördern. Eine Studie der National Sleep Foundation fand heraus, dass Menschen, die Sport machen, besser schlafen, wenn sie vorher ins Schwitzen gekommen sind (Trainierende, die vorher Spinning, Laufen oder Krafttraining absolvieren, berichten von der besten Schlafqualität). Folglich hat die Stiftung seither ihre Empfehlung geändert und rät zu Bewegung, unabhängig davon, wie spät es ist. „Stellen Sie nur sicher, dass ein paar Stunden zwischen Ihrem Training und Ihrer Schlafenszeit liegen“, rät Buman. „Dies ermöglicht Ihrem Körper, die Temperatur auf die gewöhnlichen 37 °C runterzufahren, Ihren Herzschlag zu verlangsamen und den Adrenalinspiegel zu stabilisieren.“

Für einige von uns mag es psychologisch einfacher sein, morgens zu trainieren. Andere finden in einem leichten oder intensiven Training nach der Arbeit ein dringend benötigtes Ventil für einen stressigen Tag. Aber egal, aus welchen Gründen Sie Ihre Trainingszeit wählen, der Schlüssel zu langfristigen Erfolgen ist Sport, der Ihrem Zeitplan und Ihrer Denkweise entspricht. Dank Tanz-Cardio-Nächten, Boxstudios, die an Clubs erinnern, und Pilates bei Kerzenschein, ist diese neue Wellness-Bewegung sowohl sozial, als auch sportlich ein Erfolg auf ganzer Linie.

NACH DEM TRAINING

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.