Kultur

5 Gründe, warum die Royals uns so ins Schwärmen bringen

Der Medienhype ist ungebrochen: Die Windsors stehen den Kardashians 2018 in nichts nach … Von AJESH PATALAY

Lifestyle

Das Baby

Zuerst kam George, dann folgte Charlotte. Und diesen April begrüßen Herzog und Herzogin von Cambridge das königliche Baby Nummer drei. Wie Sie sich leicht vorstellen können, stehen bei den meisten Menschen drei Fragen im Vordergrund. Ist es ein Junge oder Mädchen? Wie lautet der Name? Und könnte der Familienzuwachs möglicherweise genauso süß wie die Geschwister sein? Die ersten beiden dieser Fragen sind nicht nur eine Frage der Spekulation, sondern direkt mit möglichen finanziellen Gewinnen verknüpft, da die Wettbüros attraktive Wettquoten auf die verschiedenen Optionen bieten (an einem Punkt standen die Quoten 4:1, dass Kate und William Zwillinge erwarteten). Was die Namen angeht, steht Alice derzeit an der Spitze der Liste, dicht gefolgt von Victoria, Arthur und Albert. Unser Lieblingsname? Grace (mit 16:1), allein schon wegen des Klangs künftiger Schlagzeilen: man denke „Will & Grace“ oder das britische „Heir and Grace“.

Und dann waren's drei
Können sich George und Charlotte auf ein Schwesterchen oder Brüderlein freuen?

Die Hochzeit

Wenn sich die High Society dieses Jahr auf ein Event vorbereitet, dann ist das die Hochzeit Seiner Königlichen Hoheit Prinz Henry von Wales mit Ms. Meghan Markle in der St. George’s Kapelle in Windsor Castle am 19. Mai. Zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir über den Verlobungsring, dass er vom Prinzen selbst mit Steinen aus der Sammlung seiner verstorbenen Mutter sowie einem großen Diamanten aus Botswana entworfen und vom Juwelier Cleave & Company angefertigt wurde. Wir wissen auch, dass Sarah Ferguson es schlussendlich doch auf die Gästeliste geschafft hat (trotz früherer Berichte, dass dies nicht der Fall sein würde, da sie auch nicht an Kate und Williams großem Tag dabei war). Unbekannt ist noch die Sitzordnung in der Kapelle, die eine Kapazität von 800 Plätzen umfasst, die Identität des Trauzeugen (der Herzog von Cambridge muss anscheinend noch gefragt werden), die Wahl der Trauzeugin und der Designer des Hochzeitskleides. Eine finale Folge von Game of Thrones ist nur halb so spannend wie dieses Event …

DAS TRAUMPAAR
Die Spannung steigt: Harry uand Meghans großer Tag ist am 19. Mai.
Geteilte Aufmerksamkeit
Die Hochzeit von Prinzessin Eugenie mit Jack Brooksbank steht ebenfalls bevor.

Die andere Hochzeit

Es scheint unvermeidlich, dass die Hochzeit von Prinzessin Eugenie von York mit dem ehemaligen Mahiki-Nachtclub-Manager Jack Brooksbank am 12. Oktober, die ebenfalls in der St. George’s Kapelle in Windsor Castle stattfindet, von der Hochzeit ihres Cousins ​​im Frühling in den Schatten gestellt wird. Aber wer weiß? Die Feierlichkeiten von Prinz Harry und Meghan Markle, die bereits sieben Monate vorher stattfinden, mögen bis dahin wie eine ferne Erinnerung erscheinen und wir bereit für ein weiteres rauschendes Fest im königlichen Stil sein. Auf der anderen Seite mag es auch ein cleverer Schachzug von Eugenie und Jack sein, deren Beziehung sonst recht unauffällig verlief, sich im Glanz dieser anderen Windsor-Hochzeit das Jawort zu geben. Was können wir also von ihrer Hochzeit erwarten? Viele Gäste aus der Welt der Kunst (die Prinzessin ist derzeit Associate Director der Hauser & Wirth Gallery und war früher bei Paddle8) und möglicherweise auch George Clooney und Rande Gerber (Brooksbank ist der Markenbotschafter für deren Casamigos Tequila Marke).

Der Nachfolger

Es gibt wenig, auf das wir mehr hinfiebern als die neue Staffel von Netflix’ The Crown, die für Ende des Jahres angekündigt ist. Ja, wir werden Claire Foy vermissen, die in den ersten beiden Staffeln die junge Queen Elizabeth meisterhaft darstellte (und freuen uns auf ihre weniger königliche Rolle der Lisbeth Salander in The Girl in the Spider’s Web). Aber wir freuen uns umso mehr über die Nachricht, dass Queen Elizabeth in einem majestätischen Besetzungsstreich nun von der göttlichen Olivia Colman verkörpert wird. Zugegebenermaßen mag die kommende Staffel die wohl weniger spannende Periode in der Regierungszeit der Monarchin erzählen, von Mitte der 60er- bis hin zur Mitte der 80er-Jahre. Doch die Hochzeit von Prinz Charles und Diana, der Zusammenbruch der Ehe von Prinzessin Margaret und Lord Snowdon und die Ankunft von Harold Wilson, der sicherlich unterhaltsamste Premierminister seit Winston Churchill, macht das Ganze wieder wett. Da wird es also reichlich Gelegenheit für Colman geben, ihr komödiantisches und dramatisches Können unter Beweis zu stellen.

Ein neuer Nachfolger
Olivia Colman (rechts) tritt in der dritten Staffel von The Crown in die sehr königlichen Fußstapfen von Claire Foy.

Die Scheidung

Einige von uns sind immer noch von der ersten Staffel von Ryan Murphys Fernsehserie Feud erschüttert, die die bittere Rivalität zwischen Hollywood-Legenden Joan Crawford und Bette Davis thematisiert. Für die zweite Staffel, die Ende 2018 erwartet wird, richtet sich der Blick nach Großbritannien, nämlich direkt auf die oberen Ränge der britischen Aristokratie. Im Fokus stehen Prince Charles und Diana: von der Scheidung im Jahr 1996 bis hin zum Autounfall in Paris ein Jahr später, bei dem Diana tragischerweise ihr Leben verlor. Wie Murphy es ausdrückt, wird es „das Ende eines Märchens“ verfilmen. Die Frage, wer Charles und Diana spielen wird, wird ungefähr so ​​heiß diskutiert wie der nächste Bond. Aber Royalisten müssen hier nicht verzweifeln, denn Murphy bewies bereits in seinen früheren Serien, The People vs OJ Simpson, dass seine Filme sich nicht der Sensationsgier bedienen (diese Serie beleuchtete neue Seiten zu einem Thema, das bislang nur schwarz-weiß diskutiert wurde). Executive Producer Alexis Martin Woodall drückt es so aus: Diese Staffel von Feud sei in vielerlei Hinsicht „die Geschichte einer Frau“, die erst 19 Jahre alt war, als sie heiratete, und ihren eigenen Weg finden musste – königlich oder nicht. „Ich denke, das gibt ihr eine wirklich menschliche Qualität.“

Familiengeschichte
In der zweiten Staffel von Feud wird die Geschichte von Charles und Diana aufgegriffen.

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.