Events

Incredible Oceans Gala, Dumbo House, Brooklyn

Am Vorabend des World Ocean Day feierten PORTER und Parley ihre Zusammenarbeit an der „Summer Escape 2018“-Ausgabe von PORTER sowie die Lancierung einer globalen Kampagne gegen Plastikmüll. Von SARAH BAILEY

Reporter

„Tolle Party“, verkündete die legendäre Meeresbiologin Sylvia Earle als sie die Dachterrasse des Dumbo House betrat. In der neuesten Location des Soho House in Brooklyn, feierten PORTER und die visionären Umweltaktivisten von Parley for the Oceans an diesem Abend zusammen mit der New Yorker Modeelite, bekannten Umweltschützern und dem Rapper der Stunde Smokepurpp die erste Incredible Oceans Gala.

Vor der imposanten Kulisse der Brooklyn Bridge bezogen die Fotografen Inez und Vinoodh Stellung am Pool, während Model und Aktivistin Cameron Russell mit Julia Restoin Roitfeld darüber sprach, auf welche Plastikprodukte sie künftig verzichten werden. Die maritime Atmosphäre reichte von Rettungsbojen bis hin zum Dresscode „spritzig in Blau“. PORTER Coverstar Anja Rubik strahlte in einem hellblauen Hosenanzug von The Row, während Model Fernanda Ly die Gäste in einem knöchellangen Kleid aus blauem Samt zu ihrem hellrosa Haar verzauberte. „Es ist Vintage“, sagte Ly stolz. Die perfekte Wahl zu diesem Anlass.

„Die Ozeanausgabe mit Parley hat uns allen die Augen geöffnet und uns dazu inspiriert, dass wir uns näher mit den Problemen von Plastikmüll im Meer auseinandersetzen“, sagt Lucy Yeomans, PORTER Editor-in-Chief, die den Abend zusammen mit Supermodel Anja Rubik und Cyrill Gutsch, Gründer von Parley, ausrichtete. Ebenfalls Teil des Events war Star-Fotograf Mario Sorrenti, der mit PORTER das gesamte Ozeanprojekt auf den Malediven, Inselhauptsitz von Parley, fotografierte. Ehrengast der Veranstaltung war Sylvia Earle, die wie viele der Anwesenden eine persönliche Langzeitheldin von Yeomans darstellt. Earle betonte, wie katastrophal die Lage der Meere ist. „Wir müssen uns beeilen, denn wir verlieren wichtige unterstützende Elemente unseres Umweltsystems. Wir sollten es uns zum Ziel setzen, den Schutz unserer Ozeane und Meerestiere in Mode zu bringen“, sagte sie. Das Thema des Abends war die Macht der Veränderung, die die Mode- und Kreativbranche besitzen: „Die Fashionindustrie ist so mächtig. Wir kreieren Trends und Bewegungen; wir müssen es schaffen, dass ökologische Innovationen trendy werden“, sagt Rubik. „Die Kreativbranche kann die Nachfrage nach Produkten, die die Umwelt nicht zerstören, beeinflussen“, stimmte Gutsch zu.

Es lag ein Hauch von Magie in der Luft als die Sonne am Horizont unterging und die Stimme der Newcomer-Sängerin Zsela Thompson (Schwester von Schauspielerin Tessa Thompson), den Sommerabend musikalisch untermalte. „Ich würde gerne jeden Gast auf eine Reise in die Tiefen des Ozeans mitnehmen, um ihnen zu zeigen, wie ernst die Lage um das Leben unter Wasser ist“, sagt Earle, die von der Leidenschaft der Gäste für den Schutz der Ozeane sehr bewegt war. „Kommt zum Video-Booth“, forderte Rubik von der Bühne aus. „Ich lade jeden dazu ein, ein Versprechen für die Ozeane abzugeben.“

Auf welche Plastikprodukte würden Sie verzichten, um unseren blauen Planeten zu schützen? Nehmen Sie ein Video auf Instagram auf oder posten Sie ein Foto: „Ich verzichte auf [Ihr Plastikprodukt] und fordere [@ drei Firmen oder Personen] heraus an der Aktion von @portermagazine und @parley.tv teilzunehmen.“ Plastik ist NICHT fantastisch. Vermeiden, eingreifen, erneuern! #plasticnotfantastic #parleyair #passiton

Von links: Mario Sorrenti, Lucy Yeomans, Sylvia Earle, Lea Stepken, Cyrill Gutsch, Anja Rubik.
Model Aamito Lagum.
Anja Rubik und Lucy Yeomans.
Meeresbiologin Sylvia Earle.
Models Daiane Sodre und Luna Castilho.
Sängerin Zsela Thompson.
Fotografin Inez van Lamsweerde.
Model Fernanda Ly.
Von links: David Bonnouvrier, Tess Macleod Smith, Wendy Abascal de la Faverie und Stéphane de la Faverie.
Model Julia Restoin Roitfeld.
Model Maryna Linchuk.
Model Taja Feistner.

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.