Die Zukunft ist weiblich
Science-Fiction ist schon lange nicht mehr nur etwas für Computerfreaks. In den USA zählen in diesem Jahr drei der fünf besten Filme und zwei der drei am meisten gefeierten TV-Serien zu diesem Genre. Wir stellen Ihnen die Frauen der Zukunft vor. Von ANNABEL BROG
DIE AUTORIN: Margaret Atwood
Letztes Jahr tauchten Leser und Nicht-Leser des feministischen Romans in Margaret Atwoods unheimliche Vorausschau via der preisgekrönten TV-Adaption Der Report der Magd ein. In diesem Jahr kehren Elisabeth Moss, Yvonne Strahovski und Samira Wiley in der zweiten Staffel als Desfred, Serena Joy und Moira zurück auf die Leinwand – basierend auf Atwoods unveröffentlichter Vision. Fans hatten 33 Jahre lang Zeit, um sich auf diese Fortsetzung zu freuen. Sie erscheint im April.
DIE SCHAUSPIELERINNEN: Thandie Newton, Evan Rachel Wood und Tessa Thompson
Alles an HBOs Westworld-Debüt war intensiv. Am eindringlichsten war aber wahrscheinlich die Art und Weise, wie weibliche Stereotypen in der Serie zerrüttet wurden. Newton als Bordell-Madame Maeve ist als entfremdete Mutter am einprägsamsten, während Dolores – die hilflose junge Dame, gespielt von Evan Rachel Wood – die eindrucksvollste Kämpferin im Freizeitpark des Horrors verkörpert. Plus: Tessa Thompson als Charlotte Hale intensiviert das Drama noch zusätzlich. Verpassen Sie nicht die zweite Staffel, die im April ausgestrahlt wird.
DIE REGISSEURIN: Jennifer Yuh Nelson
Mandy Moore, Gwendoline Christie und Amandla Stenberg spielen im September in Nelsons postapokalyptischem Film, The Darkest Minds, die Hauptrollen. Dieser erzählt von einer Seuche, die 98% der Kinder in Amerika auslöscht. Diejenigen, die überleben entwickeln jedoch so zerstörerische Kräfte, dass die US-Regierung sie in Lagern einsperrt. Die Regisseurin Nelson wurde in Südkorea geboren und begann als Storyboard-Künstlerin und machte sich später mit der extrem erfolgreichen Trickfilmreihe Kung Fu Panda einen Namen.
DIE CHEFIN: Laeta Kalgridis
Die Netflix-Serie Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm basiert auf Richard Morgans Kult-Roman und zeigt Joel Kinnaman in der Hauptrolle als Söldner in einer intergalaktischen Zukunft, in der das menschliche Bewusstsein digital in verschiedene Körper geladen wird. Die Science-Fiction-Fernsehserie ist genauso originell wie sie auch klingt, nicht zuletzt dadurch, dass Autor und Produzent dieser ansonsten typisch männlich dominierten Serie eine Frau ist. Laeta Kalogridis ist eine Visionärin, von der wir sicherlich noch viel hören werden. Sie schrieb außerdem das Drehbuch für den in Kürze erscheinenden Cyberpunk-Film Alita: Battle Angel von Roberto Rodriguez.
Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.