Anya Hindmarchs neue Tote setzt ein nachhaltiges Statement
Nach dem Erfolg ihrer ,I’m not a Plastic bag‘-Tasche im Jahr 2007 präsentiert Anya Hindmarch jetzt eine neue Taschenkreation aus recyceltem Kunststoff
Wenn Sie stilvolle Eleganz verkörpern, aber gleichzeitig Fashion-Statements setzen wollen, liegen Sie mit Anya Hindmarchs neuer Tasche genau richtig. Mit ihrem neuen Design will sie Bewusstsein für unseren Konsum von Einwegplastik schaffen. „Mehr als acht Millionen Tonnen Kunststoff landen jährlich im Meer. Machen wir doch was daraus, statt mehr so produzieren”, so Hindmarch.
Ihre erste nachhaltige Slogan-Tasche, eine extrem erfolgreiche Canvas-Tasche mit der Aufschrift ,I’m not a Plastic bag‘, entwarf die britische Designerin im Jahr 2007. Das Design begeisterte ein modisches und umweltbewusstes Publikum weltweit. Nach dem Launch in Großbritannien wurde die Tasche bald auch in den USA, Japan und Taiwan verkauft, und mit zunehmender Präsenz stieg auch die Nachfrage. Die Popularität der Tasche mag auch mit dem aufmerksamkeiterregenden Slogan zu tun gehabt haben, der, wie Hindmarch glaubt „ein humorvolles Element ist, das für Gesprächsstoff sorgt.“
Mit ihrer neuen Tasche in einem grafischen Würfeldesign aus ihrem Archiv will die Designerin zwei Dinge bezwecken: „Materialien wiederverwerten, die sonst im Müll landen würden, und Menschen dazu zu bewegen, umzudenken und ihre Verhaltensweisen zu ändern. Mode ist dafür die perfekte Plattform.“
Jede ihrer neuen Taschen ist aus 32 Plastikflaschen hergestellt, die zunächst in Pellets umgewandelt werden, bevor das Material dann in Präzisionsarbeit miteinander verwebt wird, um einen Canvas-Effekt zu erzielen. Die Designerin und ihr Team sind dabei äußerst bedacht vorgegangen, um sicherzustellen, dass sowohl das Material als auch die einzelnen Fertigungsschritte des ethisch hergestellten Must-have-Accessoires so nachhaltig wir möglich sind.
Die Beschichtung aus recyceltem Kunststoff wurde über einen Zeitraum von zwei Jahre entwickelt. Sie verleiht den Designs einen edlen Glanz, bietet gleichzeitig aber auch Schutz vor den Elementen. Gefertigt werden die Taschen in Taiwan, dem Weltmarktführer für recycelte Kunststoffinnovationen. Taiwan ist auch das einzige Land, in dem diese Art von Beschichtung zurzeit verfügbar ist. Das Leder für die Säume und den Griff kommt aus Italien, wo es auch gegerbt wird. Die Taschen werden in einer Werkstatt in Florenz zusammengesetzt; hier wird sichergestellt, dass wirklich jedes Exemplar höchsten Qualitätsanforderungen entspricht.
Hindmarch setzt auf damit auf Ewigkeit statt Saisonalität, ihre Taschen sollen beständig und schick genug sein, damit sie auch an die nächste Generation weitergegeben werden können: „Diese Tasche soll niemals weggeschmissen werden. Sie wurde für Menschen gemacht, die die schönen Dinge im Leben zu schätzen wissen, denen aber auch die Herstellung wichtig ist“, erklärt sie. Wie sich die Tasche am besten stylen lässt? Lassen Sie sich von den Net Sustain Designern inspirieren, um ein Outfit zu kreieren, das von Kopf bis Fuß auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Das Midikleid aus biologisch angebauter Baumwolle von GmbH steht im perfekten Kontrast zum auffälligen Würfelmuster der Tasche. Oder tragen Sie dazu Denim-Culottes und ein Tanktop aus Rippstrick von Goldsign sowie die veganen Leder-Sneakers von Veja für einen lässigen Look. Aber egal, wie Sie die Tasche stylen, sie wird immer für Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff sorgen, denn sie ist der Beweis, dass sich Nachhaltigkeit und Stil nicht gegenseitig ausschließen.