Die Kunst des Stils

Get dressed mit Kicki Yang Zhang

Die verspielte und zugleich ausdrucksstark provokative Ästhetik der in Berlin lebenden Multimedia-Künstlerin Kicki Yang Zhang beschränkt sich nicht nur auf ihre beruflichen Aktivitäten…

Mode

Zhang wurde in Dortmund geboren, wuchs aber zunächst in Shanghai auf, bis ihre Familie nach Deutschland zurückkehrte, als sie fünf Jahre alt war. Als Kind wollte sie Pilotin werden, doch weil sich dieser Traum nicht verwirklichen ließ, begann sie, ihre kreative Seite zu erforschen und sich allen Aspekten der Kunst von der Malerei bis hin zur Illustration zu widmen. Später kamen ihre „Beauty Masterpieces“ dazu, aufwendige Porträts aus Make-up-Farben, die zu ihrer Signatur geworden sind. Die Dokumentation ihrer künstlerischen Vorstöße im Internet hat ihr eine loyale Fangemeinde eingebracht, die fast 300.000 Follower auf Instagram umfasst. Doch ihre vielseitigen kreativen Aktivitäten und wegweisenden Visionen gehen weit über ihre Arbeit hinaus, denn auch mit ihrem innovativen Stil setzt sie einzigartig kreative Statements. Hier verrät sie ihre besten Styling-Tipps…

Stylen Sie sich je nach Stimmung

„Mein Stil hat viele Facetten, das macht es schwierig, ihn zu definieren. Ich finde es toll, wie man mit Kleidungsstücken jeden Tag in eine neue Rolle schlüpfen kann, das macht Mode zu einer großartigen Form der Selbstdarstellung. Meistens trage ich lässige und inzwischen ziemlich farbenfrohe Outfits mit der perfekten Mischung aus femininen und maskulinen Elementen. Wenn ich schlecht gelaunt bin, trage ich etwas, in dem ich mich besonders wohl oder besonders sexy fühle, damit ist mein Selbstbewusstsein sofort wiederhergestellt. Neben Maison Margiela gehört auch Jacquemus zu meinen absoluten Lieblingslabels. Ich liebe seine drapierten Designs, die Frauenkörper so schön und selbstbewusst in Szene setzen.“

Kicki Yang Zhang kombiniert feminine und maskuline Style-Elemente je nach Laune.

Weniger ist manchmal mehr

„In den letzten Jahren bin ich zum begeisterten Sneaker-Fan mutiert. Früher dachte ich, dass Sneakers eher was für Männer sind, aber dann habe ich sie auf Instagram immer mehr an Frauen gesehen. Die Szene hat sich dem anderen Geschlecht geöffnet. Heute gibt es viele coole „Girls only”-Kollektionen, und Stylistinnen und Designerinnen arbeiten mit Marken wie Nike zusammen, um neue Silhouetten zu entwerfen. Inzwischen ist meine Sneakers-Sammlung ziemlich beeindruckend! Ich liebe es, Sneakers zu einem eleganteren Anzug zu tragen – für mich die perfekte Kombination für einen lässigen Alltagslook.“

Finden Sie Ihren Stil

„Seit einigen Jahren trage ich keine schwere Foundation mehr, stattdessen verwende ich eine leichte BB Cream. Hautpflege ist meine Top-Priorität, denn gute Haut ist die perfekte Basis für alles andere. Ich bin Künstlerin, das heißt in meinen Augen kann jede Oberfläche zur Leinwand werden. Vor ein paar Jahren habe ich angefangen, mit Make-up zu malen, so entstehen meine „Beauty Masterpieces“, für die es unglaublich positives Feedback gibt. Im Alltag halte ich es aber eher schlicht. In Korea habe ich vor kurzem Lippen- und Wangenfarbe entdeckt, jetzt kann ich davon nicht genug bekommen. Die Produkte lassen sich einfach auftragen, die Farbe hält den ganzen Tag und sie wirkt wunderbar frisch, das finde ich super. Immer in meiner Handtasche habe ich Rosenwasser, um mein Gesicht damit leicht einzusprühen, und eine Lippenpflege, denn die brauche ich ständig.“

Setzen Sie auf Erinnerungen

„Ich trage immer an fast jedem Finger einen Ring, sonst würden sich meine Hände nackt anfühlen. Alle meine Ringe erzählen eine Geschichte. Zwei davon erinnern mich an meine ersten beiden Reisen alleine nach Japan und LA. Einen anderen habe ich gekauft, als ich mit meiner besten Freundin in Istanbul war. Sie ist dort aufgewachsen und es war toll, die Stadt mit ihr gemeinsam zu entdecken und diese völlig andere Seite von ihr kennenzulernen. Ich fühle mich emotional mit meinen Ringen verbunden. Wenn ich sie ansehe, werde ich immer an diese besonderen Momente erinnert.“

Wagen Sie Experimente

„Schon lange hatte ich vor, mir die Haare ganz abzurasieren. Frauen verstecken sich so oft hinter ihren Haaren, sie sind wie ein Schutzschild. Ich wollte herausfinden, ob sich meine Identität dadurch verändert. Davor war ich aber ziemlich nervös und dachte, dass ich sie schnell wieder nachwachsen lassen würde, aber dann ist der Look doch geblieben. Ich bin mir immer sehr bewusst darüber, wie mich andere sehe. Seitdem ich mir die Haare abrasiert habe, werde ich als mutig und selbstbewusst wahrgenommen. Das habe ich verinnerlicht und trete jetzt auch so auf. Allerdings habe ich immer noch ein paar lustige Perücken, auf die ich zurückgreifen kann.“

Die Musik- und Kunstszene Berlins stellt eine wichtige Inspirationsquelle für Kicki Yang Zhang dar.

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.