Das Beauty-Exposé

Beauty-Tipp: So gelingt der perfekte Kussmund

Guccis Global Make-up-Artist Thomas de Kluyver verrät, wie Sie Lippenstift richtig auftragen

Beauty

Der perfekte Lippenstift verleiht einem selbstbewussten Look noch mehr Ausdruck. Umso besser, wenn die Auswahl an Farben, Formeln und Texturen entsprechend groß ist. Entscheidend ist allerdings auch die richtige Schminktechnik. Thomas de Kluyver ist Global Make-up-Artist bei Gucci und somit der Mann, der die Vision von Creative Director Alessandro Michele in der neuesten und heiß diskutierten Beauty-Kampagne des Labels zum Leben erweckte. Die finalen Bilder widersetzen sich dem gängigen Schönheitsideal und zelebrieren stattdessen ein imperfektes Make-up. Und was soll damit zum Ausdruck gebracht werden? Dass jeder, unabhängig von Alter, Hautfarbe oder Lippenform Lippenstift tragen und damit umwerfend aussehen kann. Damit Sie Ihre Lieblingsfarbe richtig auftragen, um auch viele Stunden später noch wie frisch geschminkt auszusehen, enthüllt Kluyver seine besten Profi-Tipps.

Die richtige Vorbereitung

Für ein langanhaltendes Farbergebnis ist die richtige Vorbereitung das A und O. „Es bedarf einer guten Basis“, sagt de Kluyver. „Um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen, beginne ich mit einem Lippenpeeling. Danach trage ich einen Balsam auf und entferne Rückstände mit einem Kosmetiktuch.“ Trockene, rissige Hautstellen werden durch eine satte Lippenfarbe unschön betont. Eine bessere Wahl sind deshalb helle, natürliche Nuancen.

Lippenstift richtig auftragen

Tragen Sie den Lippenstift in Ihrer Wunschfarbe wie gewöhnlich auf. Sie müssen dabei nicht allzu präzise sein, besonders wenn Sie einen bestimmten Look erzielen möchten. „Ich trage die Farbe normalerweise direkt auf die Lippen auf, doch für ein perfektes Finish gebe ich die Formel zuerst auf den Handrücken, damit sie warm und die Konsistenz weich wird. Im Backstage-Bereich arbeite ich meistens so“, verrät er. Für ein langanhaltendes Finish können Sie den Farbton anschließend in die Lippen einarbeiten. Nehmen Sie dazu am besten einen Make-up-Pinsel mit schrägem Kopf zur Hand. So kreieren Sie eine schöne Kontur, ohne einen zusätzlichen Lipliner zu benötigen. Alternativ machen Sie es wie Kluyver: Verzichten Sie auf jegliche Beauty-Tools. „Ich benutze meinen kleinen Finger, um die Farbe auf die Lippen zu tupfen“, sagt er. „So wirkt der Farbton intensiver als mit einem Pinsel.“

Korrekte Konturen

„Damit Ihr Lippenstift nicht verläuft oder verschmiert, bedarf es erneut der richtigen Vorbereitung“, so de Kluyver. „Wichtig ist, dass Ihre Lippen möglichst glatt sind und dass Sie sich mindestens ein paar Minuten Zeit zum Schminken nehmen. Eile mit Weile!“ Zu viel Balsam und Feuchtigkeit kann dazu führen, dass der Lippenstift verläuft. „Wenn Sie eine getönte Lippenpflege wie Rouge à Lèvres Voile oder Baume à Lèvres von Gucci Beauty verwenden, benötigen Sie keinen zusätzlichen Balsam. Beide Produkte enthalten bereits genug feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe.“ Nur bei einem matten oder flüssigen Lippenstift bewahrt ein Balsam vor Trockenheit. Sie brauchen davon aber nur eine kleine Menge.

Das perfekte Finish

„Für ein glanzvolles Finish und wenn es sich um ein Produkt mit einer seidigen Textur handelt, trage ich abschließend einen Lippenbalsam auf“, erklärt de Kluyver. Damit der Farbton gleichmäßig aussieht, mische ich den Balsam auf meinem Handrücken mit einem Lippenstift, wie beispielsweise Gucci Beautys À Lèvres Satin in der Nuance „Louisa Red“. Außerdem: Dasselbe Produkt, das Sie für Ihre Lippen benutzen, eignet sich auch als Rouge-Ersatz. Verblenden Sie den Lippenstift einfach mit den Fingern oder einem Make-up-Pinsel, um sanft errötete Wangen zu zaubern.