Bespoke Feature

FASZINATION NEW YORK

Alexander Wang interpretiert den New Yorker Style der vergangenen Jahrzehnte neu und verleiht urbanem Chic mit seiner H/W19-Kollektion ein modernes Finish

Mode

Bei Alexander Wang dreht sich in dieser Saison alles um Kontraste: maskulin versus feminin, Uptown versus Downtown, elegant versus sportlich. Das Modehaus zelebriert die amerikanische Popkultur der vergangenen Jahrzehnte mit einer Kollektion voller stylisher Gegensätze.

So präsentiert Wang moderne, feminine Key Pieces in vielseitiger Manier, vereint Eleganz und Struktur mit lässigem Chic und urbaner Coolness – in den Designs seiner Kollektion verschmelzen diese Stilakzente dabei auf beeindruckende Weise. Der Designer hat sich ausgehend von dieser Idee zu einer Reihe an Modellen inspirieren lassen, die auf unzählige Weisen mühelos miteinander kombiniert werden können. Zu den Must-haves zählen gerade geschnittene, hoch sitzende Jeans in heller Waschung, ein schwarz-weiß karierter Boyfriend-Blazer und ein verkürztes T-Shirt in Schwarz.

Das New York der 90er-Jahre kommt in einem schwarzen Trägerkleid, das mit winzigen rosa Blumen bedruckt ist, auf aufsehenerregende Weise zum Ausdruck. In Kombination mit einem weißen Oversize-T-Shirt mit umgeschlagenen Ärmeln verleiht Wang dem Look einen modernen Akzent. Zwar sieht das Outfit zweiteilig aus, besteht in Wirklichkeit aber aus nur einem einzigen Kleidungsstück. In diesem Fall wurde das Styling praktischerweise bereits für Sie übernommen. Ähnlich verhält es sich mit dem schlichten, grau melierten Sweatshirt, das auf den Schultern eines zweiten Pullovers aus dem gleichen Stoff drapiert wird. Ein mühelos cooler Chic umspielt dabei alle Modelle der Kollektion auf eindrucksvolle Weise.

Die Designs sind geprägt von einer anhaltenden Faszination mit New York selbst: Wang lässt sich stark von der sich ständig wandelnden, urbanen Landschaft der Metropole sowie den zahlreichen unterschiedlichen Kulturen inspirieren. Er selbst sagt über seine Kollektion: „Ich wollte Stimmungen widerspiegeln, die New York ausmachen – die der Ehefrau, die vielleicht aus ihrem Elfenbeinturm aus Tweed ausbrechen möchte, oder die des Straßenhändlers auf dem Gehweg, der sich den schicken Flair eines maßgeschneiderter Anzugs herbeisehnt.“ Ersterer Look manifestiert sich in präzise geschnittenen Einzelteilen sowie Slingbacks mit Kitten Heels, die mit der zeitlos schlichten Coolness von Denim kombiniert werden. Für letzteren Look setzt Wang auf Baumwoll-T-Shirts in Distressed-Optik sowie sportliche Styles aus Frotteestoff, die er mit edlen Materialien wie Seide oder Leder vereint. Die Kombination aus lässigen Basics, klassischen und endlos eleganten Designs sowie femininen Formen trifft die Marke Alexander Wang im Kern.

Die Kollektion zielt zudem darauf ab, Stereotypen herauszufordern, in vielerlei Hinsicht strebt der Designer auch auf persönlicher Ebene danach. Als asiatisch-stämmiger Amerikaner der ersten Generation löst sich Wang von den sozioökonomischen Barrieren, sucht nach Chancen, erscheint selbstbewusst und vertritt seine Kunden in ihrer wahrsten Form. Er versucht nicht, Style zu diktieren, sondern vielmehr Individualismus zu fördern, zu unterstützen und zu inspirieren. Seine Designs sind keineswegs überladen, sie überzeugen mit graziler Bescheidenheit.

Laut Wang kann eine nachhaltige Ausdrucksstärke durchaus ohne Formalität existieren und seine aktuelle Kollektion könnte kein besserer Beweis dafür sein.